Suchen

1 - 25 von 80 Ergebnissen

Schön wär’s ja

Mohssen Massarrat macht Vorschläge zur Zerschmetterung des Finanzmarktkapitalismus. Ob sie auch taugen?

EB | Was ist dran an Pikettys "Kapital"?

Thomas Piketty hat mit "Das Kapital im 21. Jahrhundert" einen wahren Hype ausgelöst. Professor Heinz-J. Bontrup hat das Buch gelesen und darüber in Dortmund referiert

asansörpress35

System aus den Fugen

Säulen der Stabilität und der Energieversorgung im Nahen Osten gehen verloren – der Westen muss schleunigst umdenken

Überdenkt Euer Konzept!

Demnächst entscheidet sich, wie es bei Opel weitergeht. Der Betriebsrat setzt auf Belegschaftsbeteiligung, Wissenschaftler drängen auf eine Alternative: Vier-Tage-Woche

Souveränität als Störfall

Die Gespräche zwischen Teheran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) sollen zu einer Urananreicherung für iranische Anlagen im Ausland führen

28 Stunden sind genug

Vollbeschäftigung ist nicht unrealistisch. Vier Millionen neue Jobs reichen aber nicht. Die Arbeitszeit muss radikal verkürzt werden

Netanjahu steht mit dem Rücken zur Wand

Die israelische Regierung versucht, mit militärischen Vorkehrungen für einen Angriff auf Irans Nuklearanlagen Barack Obamas neue US-Nahostpolitik zu unterlaufen

Die Theokratie gerät ins Wanken

Das Land wird nicht von der Kluft zwischen Arm und Reich zerrissen, sondern von der Unzufriedenheit mit dem Mullah-Regime

Die Revolution von 1979 vollenden

Der Sozial­wissenschaftler Mohssen Massarrat über den Kulturkampf zwischen Tradition und Moderne im Iran und über die Fehler der internationalen Konfrontationspolitik

Was das Volk auf die Straße treibt

Reaktionen in Deutschland auf die Ereignisse im Iran sind vielfach durch Missverständnisse über die neue Volksbewegung geprägt. Sie werden deren Ursachen nicht gerecht

Reform durch Revolution

Vieles im Iran erinnert derzeit an die Situation von Februar 1979, als das Schah-Regime gestürzt wurde. Heute gerät das System des Gottesstaates ins Wanken

Was heute links ist

In der "Frankfurter Rundschau" beschrieb SPD-Chef Müntefering kürzlich, was für ihn heute links ist. Der Sozialwissenschaftler Mohssen Massarrat antwortet ihm

Chomeinis ewiger Schatten

Revolutionen gibt es, wenn die da oben nicht mehr können und die da unten nicht mehr wollen. Die Erklärung Lenins trifft auch auf die Islamische Revolution im Iran zu

Ein Gebot der Stunde

Das neue Konjunkturprogramm hat kaum Beschäftigungseffekte. Genau der richtige Zeitpunkt für die Gewerkschaften, sich energisch für die 30-Stunden-Woche einzusetzen

Die Macht der Phantasie

Von einer Zukunft, die längst auf der Agenda steht, verschiedenen Lesarten des Kapitals und der Begeisterung des Herrn Uljanow für ein Fortbewegungsmittel, das heute längst nicht mehr "modern" ist - Schlussbemerkungen zur Serie "Welche Zukunft hat der Kapitalismus?"

Islam-Bashing wird zum Volkssport

Offener Brief an den Bundesminister des Inneren, Dr. Wolfgang Schäuble, zur Integration der moslemischen Minderheit in Deutschland

Das sollte nicht nur den Deutschen weh tun

Der Politikwissenschaftler Mohssen Massarrat über die Assimilations-Rhetorik des türkischen Premierministers - ein Angriff auf halbherzige Integration und Nationalismus

Die Demokratie demokratisieren

In seinem neuen Buch plädiert der Politikwissenschaftler Mohssen Massarrat für den Übergang von der Konkurrenzdemokratie zur dialogisch-kooperativen Demokatie

Stoppt den Wahnsinn!

Ein Truppenabzug aus Afghanistan wäre ein wichtiger Schritt, um einen Krieg gegen den Iran zu verhindern