Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung

Politik : 350 Millionen für Schlossgegner?

Grabenkämpfe um den Schlossgrund

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Wo bleibt die schwäbische Hausfrau? 22. Oktober 2009:

„Fast 20 Jahre waren nötig, um das Vorhaben gegen die Linke durchzukämpfen. Es wäre ein makaberes Signal, wenn ausgerechnet die zukünftige bürgerliche Bundesregierung den Schlossgegnern solch ein überraschendes Geschenk machte!“ zitiert Spiegel-Online Uwe Lehmann-Brauns, den Vizepräsident des Berliner Abgeordnetenhauses. Die „überfällige Sanierung“ der Ethnografischen Museen in Dahlem koste 200 Millionen Euro, das Schloss koste angeblich nur 550 Millionen Euro.

Der Vizepräsident des Berliner Abgeordnetenhauses möchte also nicht, dass die Bundesregierung den Schlossgegnern 350 Millionen schenkt. Das ist kleinlich, zumal noch nicht klar ist, wie viele Schlossgegner es eigentlich gibt. Meint er vielleicht nur die Linken? Aktuelle Mitgliederzahlen liegen uns nicht vor, zum Jahreswechsel wurden etwa 76.000 Parteimitglieder gezählt. Jedes Mitglied der Linken könnte also ein Überraschungsgeschenk von etwa 4.600,- Euro erwarten.

Das findet Lehmann-Brauns aber makaber, vermutlich weil die Linken 20 Jahre dagegen waren. Vielleicht möchte der Vizepräsident ja erreichen, dass jedes Mitglied der Linken freiwillig 4.600,- Euro für das Schloss spendet, dazu die Kosten für den Abriss der Ethnografischen Museen in Dahlem trägt, außerdem die eingesparten 200 Millionen Euro und den laufenden Unterhalt für das Schloss. Die Linken können doch froh sein, dass der Palast der Republik keine Kosten mehr verursacht. Der Abriss war übrigens auch nicht billig.

Linke, zieht Euch warm an!



Koalition will sich zum Schloss bekennen

Hier baut der Chef


Hier Links dagegen:


www.neues-deutschland.de/artikel/157450.schloss-mit-lustig.html

Neue Sektion "Schloss mit Lustig!" gegründet - Aktion am 17. Oktober um 15 Uhr am Schlossplatz Berlin | Hedonist International

Schloss mit lustig! Cancel the castle! | Exberliner- Berlin in English

Kein Schloss in meinem Namen: Home

SCHLOSSDEBATTE

erststimmeannette.blogspot.com/2009/10/wir-brauchen-dieses-schloss-nicht.html

www.stopstadtschloss.com



Hier endet der 27. Eintrag: Dieser Blog mischt Fiktion mit Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:

Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.

Next

Back

Klick zum Gästebuch

Dieser Blog mischt Fiktion mit Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:

Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.