Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung

Kultur : Ende erster Akt

....das eine Mal als große Tragödie, das andre Mal als lumpige Farce

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Der Vorhang fällt am 02.12.2009 Ein Herold tritt auf die Bühne und verkündet eine Botschaft von Minister Ramsauer aus dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung:

Pressemitteilung Nr. 343/2009

02. Dezember 2009

Ramsauer: Berliner Schloss wird gebaut

Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat heute im Vergabenachprüfverfahren Berliner Schloss / Humboldt-Forum entschieden. Das OLG hat den Antrag der Prof. Hans Kollhoff Generalplanungs-GmbH auf ein Nachprüfverfahren zurückgewiesen und den Beschluss des Bundeskartellamts aufgehoben. Der Beschwerde der Bundesrepublik Deutschland wurde statt gegeben.

Dazu sagt Bundesbauminister Peter Ramsauer:

"Ich begrüße diese Entscheidung. Damit kann das Berliner Schloss ohne Verzögerung gebaut werden, so wie es der Deutsche Bundestag beschlossen hat. Ich freue mich, dass der von der Wettbewerbsjury einstimmig gewählte Entwurf jetzt zügig umgesetzt werden kann. Für die Baukultur in Deutschland ist das ein wichtiges Signal. Denn das Berliner Schloss hat Strahlkraft weit über die Grenzen der Hauptstadt hinaus. Es wird eine Visitenkarte für ganz Deutschland sein."

==================================================

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Bürgerservice

Invalidenstraße 44

10115 Berlin

E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.de<mailto:buergerinfo@bmvbs.bund.de>



Hier endet der 49. Eintrag: Dieser Blog mischt Fiktion mit Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:

Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.

Next

Back

Klick zum Gästebuch

Dieser Blog mischt Fiktion mit Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:

Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.