Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung

Kultur : Sescentoktoquadragintillionen

Eine Botschaft aus dem Reich des Ungeborenen

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Mies findet einen Brief von El Lissitzky:

Wo sind wir, wenn wir planen? Wo liegt dieses „Reich des Ungeborenen“, das nie genau mit dem Plan zusammenfällt, den wir gerade zeichnen?

Wenn Du meine Notiz liest, lieber Mies, werde ich weit fort sein. Ob wir uns noch einmal treffen können, weiß ich nicht. Aber ich hoffe darum. Bis dahin mag uns vielleicht ein gemeinsames Projekt verbinden....

Bevor ich den archinaut: verlassen musste, habe ich dem Bordrechner noch eine Aufgabe gestellt. Erinnerst Du Dich an die These claim of dreams? Damals haben wir Peggy versprochen, kein Bild zu machen.... also gab ich dem Computer den Auftrag, alle Bilder zu errechnen, die über dem Schlossgrund denkbar sind.... hoffentlich lächelt sie über diesen kleinen Trick.

Hast Du Marlene und Peggy inzwischen wieder gesehen? Sie sind im Winter fortgegangen, und der Herbst zieht bereits in die Stadt.

Glücklich sind wir nur im Ungeborenen, in der Erwartung... Du weißt, wie es ist, wenn man die angemessene Lösung sucht, wenn man Option um Option prüft und verwirft, abwägt, analysiert und untersucht... wenn man versucht, toten Stoffen Leben und Gestalt einzuschreiben, eine Exploration in die unermessliche Denkbarkeit: versuch es über dem Schlossgrund mit fünf Baumarten, Buche, Eiche, Esche, Fichte, Linde, gib jedem Baum 10 Quadratmeter, dazu baumlose Lichtungen.... damit finden wir bereits im ersten Schritt über der begrenzten Grundfläche des Platzes 6 (hoch)5.000 Möglichkeiten zur Variation, eine Zahl mit 3.891 Stellen: fünfhundertsiebzig Sescentoktoquadragintillionen...

Das Maß ist aber der Einzelstein 10 auf 10 Zentimeter, jeder Baum kann auf 10 Quadratmetern an 1.000 verschiedenen Punkten wurzeln... und dann sind noch die verschiedenen Varianten der Entscheidungssteine schwarz oder weiß zu explorieren, auf jedem Quadratmeter über eine Quintillion Optionen, für den ganzen Schlossplatz wären also nahezu unendlich viele Lösungen möglich... 2 (hoch)5.000.000 muss eine Zahl mit über anderthalb Millionen Stellen sein!

Mies lässt den Brief langsam sinken. „El ist verrückt geworden,“ denkt er traurig... „wir haben doch vermutet, dass die Umsetzung als automatische Niederschrift entstehen wird, eine kollektive écriture automatique, als Protokoll der Kräfte aus einer großen Anzahl von Individuen... unsere Bilder haben ihre Kraft verloren, als unsere Ordnungen kein Spiel für das Unplanbare ließen...... aber wo ist der archinaut:?“

Wie viele Potenzen finden Platz in einem Bordrechner?

Sollte Mies sich in diesem Moment daran erinnern, dass die Anzahl aller Atome in seiner Milchstrasse nur auf 10 (hoch)78 geschätzt wird, so würde ihn dieser Umstand wohl kaum beruhigen in seiner Sorge um den verschollenen Freund.


Hier endet der 198. Eintrag: Dieser Blog mischt Fiktion und Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:

Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.

Für die mathematische Konstruktion hinter diesem Blog geht mein herzlicher Dank an die Berliner VoxelManufaktur, insbesondere an meinen hilfsbereiten Freund und Kollegen Henning Jesse.

Next

Back

Klick zum Gästebuch

Dieser Blog mischt Fiktion und Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:

Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.