Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung

Kultur : Schlafende Schlösser.....

Unter der Wiese liegt kein Strand

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

...... soll man nicht wecken.

Folgende Pressemeldung findet man auf der Internetseite der Stadt Berlin am 20.12.2010:


Der Schweizer Kulturmanager Martin Heller soll das Berliner Schloss-Projekt inhaltlich vorantreiben. Staatsminister Bernd Neumann (CDU) stellte Heller am Montag als Leiter eines neuen Projektteams vor. Dem Beraterkreis gehören acht internationale Kulturexperten an; darunter Goethe-Instituts-Präsident Klaus-Dieter Lehmann, Staatsopern-Intendant Jürgen Flimm und der New Yorker Kulturprofessor Arjun Appadurai. Das Projektteam soll bis zur Grundsteinlegung 2013 ein Konzept entwickeln, wie das Veranstaltungszentrum im rekonstruierten Berliner Schloss sinnvoll genutzt werden kann.

Bin gespannt auf die Bescherung....

http://www.planqlb.de/freitag/freitagblog134-k.jpg


Hier endet der 134. Eintrag: Dieser Blog mischt Fiktion und Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:

Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.


Next

Back

Klick zum Gästebuch

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.