Sorgfältig und ernsthaft müssen wir über Architekturen der politischen Teilhabe nachdenken. Ein politischer Ort entsteht durch die Lokalisierung von Ereignissen, die erinnerungsfähige Überlieferung begründen.
http://www.planqlb.de/freitag/freitagblog201.jpg
Detailausschnitt Studie Nr. 2: decision / Entscheidung
Studie Nr. 2: decision / Entscheidung
Demokratische Willensbildung ist überprüfbar durch Zustimmung und Ablehnung. Die Teilhabe des konstituierenden Souveräns besteht in freiwilliger Mitwirkung bei freier Meinungsäußerung. Steht keine Alternative zur Wahl, folgen Verzicht und Rückzug aus der Verantwortung.
Ein Feld der Entscheidung wird gesetzt aus Pflastersteinformaten (quadratisch zehn auf zehn Zentimeter), Schwarz oder Weiß, für das Stadtschloss Schwarz, gegen den Wiederaufbau Weiß. Jede/jeder zahlt den gleichen Einsatz: einhundert Euro für einen persönlichen Platzhalter-Stein, eingebettet darin ein lesbarer Speicherchip. Die Verteilung ist personengebunden, bei einer Abstimmung verfügt jede/jeder über eine Stimme. Ist das gesamte Areal vergeben, entsteht ein Bild aus etwa fünf Millionen Entscheidungen. Jede Entscheidung hat hundert Euro beigetragen.
Der Arbeitstitel ist claim of dreams.
Man wird diesem Ort viele Namen geben.
Deine Entscheidung ist frei. Deine Meinung kannst Du jederzeit ändern.
Studie Nr. 1: site / Lage
Studie Nr. 2:decision / Entscheidung
Studie Nr. 3: society / Gesellschaft
Studie Nr. 4: project / Projekt
Hier endet der 201. Eintrag: Dieser Blog mischt Fiktion und Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:
Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.
Klick zum Gästebuch
Dieser Blog mischt Fiktion und Realität. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und in der historischen Überlieferung nicht verbürgt. Ich bin nur der Navigator, mein Name sei NEMO:
Ich schreibe um unser Leben. Bitte bleib dran.