
Wir sind Frida
Im multiethnischen Land waren die Models immer weiß und die Kleidung europäisch. Jetzt endlich entwickelt sich im Bereich der Mode eine eigene Identität
Das Beben nach dem Beben
Weil Regierung und staatliche Behörden nach der Katastrophe vom 19. September versagt haben, fühlt sich die Jugend des Landes wachgerüttelt – eine Selbstermächtigung

Auf Trip im Regenwald
Am Amazonas wird ein magischer Saft aus Schlingpflanzen gebraut: Ayahuasca. Nun entdecken auch Großstädter die psychedelische Kraft der Natur neu. Ein Selbstversuch

Wir sind dann mal so frei
„Wait Until the Night is Silent“ von Iris Andraschek zeigt weibliches Leben in einer Kommune in der kanadischen Provinz

Die Chiquititas werden sauer
In Mexico City werden Frauen tagtäglich massiv begrapscht. Langsam beginnen sie, sich zu wehren

Du sollst kein Bild machen
Wer sich eine Weile in Westafrika aufhält, wird leicht vom Voodoo mitgerissen
Wenn sie verblühen
Behutsam hat der Fotograf Paddy Summerfield das Altwerden seiner Eltern verfolgt

Im Niemandswald
Mit seiner Serie „Escape“ über russische und ukrainische Aussteiger gewann Danila Tkachenko einen World Press Photo Award 2014

Die Landschaftslosen
„Veramente“ versammelt die grandiosen, melancholischen, vom Neorealismus inspirierten Bilder des Fotografen Guido Guidi
Massenkunst auf Youtube
Der Fotograf Roger Ballen hat einen der meistgeklickten Clips der Welt produziert. Ein Bildband zeigt nun seine ganze Kunst
Ureigene Riten
Martin Parr gilt als der Fotograf mit spöttischem Blick. Aber sein Frühwerk ist überraschend zärtlich

„Die Dinge reden mit mir“
Alan Glass gilt als der letzte Surrealist Mexikos. Was macht so ein Mann im 21. Jahrhundert?
Mário Brandão, Dekorationsmaler
Was ist noch Handwerk? Wo beginnt die Kunst? Und was genau macht eigentlich ein Dekorationsmaler? In einem Neuköllner Ladenatelier verschwimmen diese Fragen

Livio Graziottin, Maskenmacher
Trägt man Masken nur im Karneval? ist doch viel zu schade. Ein Italiener stellt welche her, die man jederzeit auch als Brille tragen kann

Vom Fahrtwind diktiert
Sie nennen sich Hobos, Trainhoppers, Maeves oder Runaway Kids. Mike Brodie hat nun faszinierende Bilder dieser Subkultur gemacht
Daniel Heer, Rosshaarknüpfer
Das Handwerk des Großvaters in einer globalisierten Welt fortleben lassen – wie gelingt das?

Don Manuel und der Akt
Wie der mexikanische Altmeister Álvarez Bravo einem jungen Talent einmal eine Lektion erteilte
Moritz Wolfgruber, Hutmacher
Abraham Lincoln hat ihn einst getragen – in London entfachte er einen Skandal: Wie entsteht ein Zylinder?

On the road again
Die Fotografien von Alec Soth erinnern an die großartigen Reportagen von Truman Capote, Jack Kerouac oder Joan Didion
Einen Bailey, bitte!
David Bailey war das Vorbild für Michelangelo Antonionis Film „Blow Up“. Er gilt als Ikone der sechziger Jahre. Nun hat der Fotograf in Indien eine neue Welt entdeckt