
B | Offener Leserbrief an Klaus von Dohnanyi
Klaus von Dohnanyi verschont Olaf Scholz wg. "Olympia Hamburg" mit Kritik, Martin Schulz kritisiert er als "INSM Botschafter" um so mehr, dazu der Fall "Das Mädchen".

B | Menschennatur, die Erde vom Eise befreien?
Will der Mensch die Erde vom Eise befreien? Angesichts der Folgen des Sturmtiefs "Xavier" erhält die Diskussion über Klimawandel von "Menschenhand" Nahrung.

B | Heller Wahn im "Jamaika Anzug"?
Das politische Farb-Spiel beginnt. Jakob Augstein pickt sich in seiner Kolumne ".Sie hat Heimat gesagt" nicht Gelb, Schwarz sondern Grün heraus, ein Mütchen zu kühlen

B | Jetzt erst recht "Weg mit den Atomwaffen"
Auszeichnung für Kampagne atomarer Abrüstung (ICAN) ist für jene ein Schreckensgespenst, die aus atomarer Abschreckung weiter ein Geschäft machen wollen

B | "Das gebrochene Wort von 1959-1990"
wurde die Einheit instrumentalisiert, mit der Agenda2010 anno 2003 das Narrativ vom „Wohlstand für alle über Einkommen“ im SPD-Godesberger Programm 1959 zu dementieren?

B | Merkel hat fertig, keiner soll`s merken
Was die Bundestagsparteien in den nächsten Monaten in Koalitionen, Opposition auch veranstalten, ohne neue Agenda werden sie vor dem Wahlvolk scheitern

B | SPD schrumpft kampfstark in die Opposition
Die SPD rettet sich mit 20.6 % Stimmenanteil, dank Martin Schulz, vor der Katastoiphe endgültigen Absturzes, wie die französischen Sozialisten im Mai 2017

B | Wählen, Bundestag Opposition zu stärken
Der Wahlbürger ist gewohnt, zur Wahl zu gehen, um eine besrimmte Regierungskonstellation zu stärken. Wählen, um die Opposition zu stärken, ist Neuland

B | Heiner Geißler gestorben
Der frühere Bundesminister, CDU-Generalsekretär Heiner Geißler ist tot. Er starb im Alter von 87 berichtet die „Süddeutsche Zeitung“, bestätigt Geißlers Sohn Dominik

B | Angela Merkels geistiger Durchfall
Bürger konfrontieren Politiker in der ARD-Wahlarena mit eingereichten Fragen. So zur Frage, warum es die Option auf Spätschwangerschatsabbruch beim Downsyndrom gibt

B | Vom Stolperstein zum Stolperdraht
Jakob Augstein erhofft sich von Naika Foroutan, einer Iranerin in Berlin, einen Debattenbeitrag zur Frage, rückt der Holocaust in die Ferne und erhält eine Absage

B | RAF Ziel, nie rechtskräftig verurteilt sein
sagt im Spiegel Interview 35/2017 im Landserjargon "Es ist Scheiße, ein Mörder zu sein", so als wäre nun mit Helmut Schmidt alles gesagt "Krieg ist Scheiße"

B | Angela Merkels "Mellow- Mood-Masche" 2017
setzt 2017 auf "Angela Merkel Bashing". Als Gegenteil zum vorherigen Hochschreiben schreibt er sie nun kursiv herunter, eine Wechsel-Strategie ist das noch nicht

B | Kositza pflanzt fremdländische Zucchini an
Pegida beschwört "Großen Austausch" der Abendländer durch Fremdländer, pflanzt aber fremdländische "Zucchini" statt heimische "Disteln" in "Ellen Kositza" Gärten an

B | Strafnorm "Hätte! Hätte! Fahrradkette!"?
werden es nicht schaffen, uns unsere Art zu leben, zu nehmen, heißt es regelhaft nach Terroranschlägen. Dabei ändert Strafnorm "Gefährder*nnen" unser Rechtssystem

B | Martin Schulz fordert US-Atomwaffenabzug
hat mit SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz Forderung in Trier die US-Atomwaffen von deutschem Boden abzuziehen, endlich sein wählermobilisierendes Thema gefunden

B | Nährt Bettina Gaus neue Mythen in den USA?
Frau Gaus sucht taz "Schöne, einfache Mythenbildung" angesichts vom Sturz des General Lee vom Denkmalsockel in Charlottesville US-Mythen vergeblich zu entlarven.

B | Vom Basta- zum Zaster- Kanzler G. Schröder?
Altkanzler Gerhard Schröder, Akrobat der "Politics of Balances", lässt es zwischen den USA der EU und Russland einmal mehr krachen und will es nicht gewesen sein.

B | Vernunft zur Hatz & Treibjagd freigegeben
1954 McCarthy, 2017 Trump Crusader- Hatz gegen jede Vernunft, auf dass der Hahn auf dem Fake-Mist der Lügenbolde in der Frühe bis zum letzten Heller kräht.

B | Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2017
Wie zu Zeiten des Römischen reiches mit jedem neuen Caäsaren Schätzungen vorgenommen genommen wurden, prüft der Souverän das Volk Absichten der Parteien zu Wahlen