Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung

Politik : S21 Nils Schmid hat wieder unterschrieben. Wer zieht die Fäden ?

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

So so, der kleine Nils. Hat er schon wieder gezündelt. So ein Frechdachs.

Ja warum haut ihm nicht endlich Papi oder Mami eins auf die Finger ?! Empfinden sie vielleicht klammheimlichen Stolz auf ihren cleveren Sprößling ?! Der hat das Zeug dazu mal ganz was großes zu entfachen, und das wird dann Mami und Papi richtig gut gefallen . . .

Es scheint, dieser Pyromane legt das Feuerzeug gar nicht mehr aus der Hand !

Hat also den Gestattungsvertrag unterschrieben , welcher der Bahn gestattet, das Zerstörungswerk im Schloßgarten zu vollenden !

Hemmungslose Provokation.

Es ist schon einmalig und unglaublich, was sich auf der politischen Show-Bühne von BaWü abspielt. Die große Oppositions-Koalition regiert das Land, der übrig gebliebene halbe Regierungskoalitionär kratzt sich verwundert am Kopf. bei Stuttgart 21 kommt Kretschmann daher wie ein tappsiger Teddybär, der mal brummt, wenn man ihm zu sehr auf die Füsse tritt, . . . mehr aber auch nicht !!!

Insgeheim hatte ich trotz aller Sympathie lange "gehofft", daß die Grünen nicht so schnell an die Macht kommen, damit ich mir meinen naiven Glauben an eine bessere Partei, eine bessere - vor allem eine ehrlichere - Politik noch länger erhalten könnte. In der Befürchtung, daß wenn sie erst mal an den gefüllten Fressnäpfen angekommen sein würden, sich genau so verhalten würden wie - "eben Politiker". Die Hoffnung, daß es nicht so käme, war stärker. Aber jetzt ?

Offenbar unterliegt das System doch nur einem physikalisches Gesetz, Abweichungen hiervon sind nicht möglich. Die Dämpfe die in der Versuchsanordnung aufsteigen haben zwar immer mal wieder eine andere Färbung, sie steigen aber immer in die gleiche Richtung auf. Die Spule bewegt sich immer in die gleiche Richtung, wenn man Strom durchjagt. Irgendwann wird diese Versuchsanordnung langweilig !

Es sei denn, man (Volk) ändert mal die Stromrichtung !!!

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.