Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung

Politik : Stuttgart 21 Bis 5 Uhr 45 wurde zurückgeschossen !

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

"Die Baumfällarbeiten für das Bahnprojekt Stuttgart 21 am Wagenburgtunnel sind am heute früh beendet worden. Sie waren gestern Abend von Protesten vieler S-21-Gegner begleitet worden.

Bis etwa 5.45 Uhr habe die zuständige Firma gut 30 Bäume gehäckselt, sagte ein Polizeisprecher am Morgen. Danach seien Arbeiter und Polizei wieder abgerückt. Zuvor hatten am Samstagabend gut 250 Gegner des Bahnprojekts gegen die Aktion protestiert." ...

Soweit aus der Meldung des SWR vom 22.01.1012.

Nachfolgend eine etwas anderer Bericht über die Ereignsse :

Starke Verbände der neuen grün-roten Ordnungsmacht haben heute nacht, gegen vereinzelten Widerstand ganz hartnäckig ausharrender Freischärler-Banden, begonnen den Stuttgarter Schlossgarten von Unterholz und nutzlos herumstehenden Bäumen zu säubern.

30 dieser Hindernisse auf der Hochgeschwindigkeitstrasse in eine glückliche Zukunft der Bau- und Immobilienbranche wurden noch in der Nacht niedergemacht und gehäckselt.

"Die Bäume stehen der Baustelleneinrichtung für den Fildertunnel im Weg", teilte der Sprecher des S21-Oberkommandos, Wolfgang Dietrich am Rande des militärischen Großeinsatzes mit.

Nur auf einzelnen Sendern war heute früh die Rede des Oberkommandierenden vom Feldherrnhügel Reitzenstein zu der Kommandoaktion zu vernehmen. Leider gibt es keinen Mitschnitt und stellenweise war die Sende-Qualität stark beeinträchtigt, so dass die nachfolgende Kurzfassung dazu möglicherweise einzelne Details nicht korrekt wiedergibt.

Wie immer, so haben wir auch hier versucht, auf dem Wege friedlicher Revisionsvorschläge eine Änderung des unerträglichen Zustandes herbeizuführen. Es ist eine Lüge, wenn in der Welt behauptet wird dass wir alle unsere Revisionen nur unter Druck durchzusetzen versuchten. 15 Jahre bevor [der Nationalso] Grün-Rot zur Macht kam, hatte man Gelegenheit, auf dem Wege friedlicher Verständigung die Revision durchzuführen. Man tat es nicht.

Ich will von [den deutschen Grenzen] Schlossgarten das Element der Unsicherheit, die Atmosphäre ewiger bürgerkriegsähnlicher Zustände entfernen.

Ich habe meiner [Luftwaffe] Polizei den Auftrag gegeben, sich bei den Angriffen auf [militärische] militante Objekte zu beschränken. Wenn aber der Gegner glaubt, daraus einen Freibrief ablesen zu können, seinerseits mit umgekehrten Methoden zu kämpfen, dann wird er eine Antwort erhalten, dass ihm Hören und Sehen vergeht !

[Polen ]Die Schlossgarten-Besetzer ha[t]ben nun heute nacht nicht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch durch reguläre [Soldaten]Besetzer [geschossen] passiven Widerstand geleistet.

Bis 5 Uhr 45 wurde jetzt zurückgeschossen !

Ich werde diesen Kampf, ganz gleich gegen wen, solange führen, bis die Sicherheit des [Reiches] der Bau- und Immobilien-Mafia und [seine] ihre Rechte gewährleistet sind.

www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=9172846/1nn8jbm/index.html

www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=9168096/hn7htf/index.html

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.