Es war ein herrlicher Tag, als ich im Herbst vor zwei Jahren auf den Vorplatz des Bahnhofs von Chaville trat. Ich stellte mir vor, wie mein Held Peter Handke an gleicher Stelle steht und dann ...
http://img812.imageshack.us/img812/2871/hankde17.jpg
... in seinem berühmten Hüpfschritt die Brasserie über den Platz ansteuert. "Wir haben immer einen Tisch frei für den schweigsamen Deutschen", sagte mir der Kellner der Brasserie. "Er ist doch Österreicher", versuchte ich ihn zu korrigieren. Aber der Kellner winkte ab. "Gast ist Gast." Ich fragte ihn, ob Handke an diesem Tisch auch schreibe, und bekam eine so präzise Antwort, dass ich vor Verblüffung in die Hände klatschte:
"Die Seiten 46 bis 85 der 'Morawischen Nacht' sind an diesem Tisch entstanden. Genug. Meistens schreibt er ja in der Bibliothek. Versuchen Sie dort ihr Glück."
http://img511.imageshack.us/img511/2744/handke12.jpg
Ich ging zur Bibliothek von Chaville, die mich durch ihre Größe beeindruckte. Sie wurde 1975 unter dem kommunistischen Stadtpräsident Alphonse Crétier erbaut:
http://img3.imageshack.us/img3/192/handke6.jpg
Die wichtigsten Werke Handkes sind in dort der Freihandbibliothek zu finden.
http://img820.imageshack.us/img820/624/handke4.jpg
Handke hat eigenen Schreibtisch. Er hat feste Schreibzeiten: von Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00. (Besucher bitte vorher am Counter anmelden).
http://img403.imageshack.us/img403/7501/handke5.jpg
Der Nachmittag eines Schriftstellers ist dann bekanntlich anderen Aktivitäten vorbehalten:
http://img718.imageshack.us/img718/7603/handke8.jpg
Zurück von meinem Spaziergang durch das Wäldchen von Chaville, in dem Handke seine Pilze sucht, kam ich durch die kleine Banlieu, in der sich auch das serbische Kulturzentrum e.V. befinden soll:
http://img8.imageshack.us/img8/745/handke10.jpg
Und wieder in der Innenstadt traf ich auf den Schuster Raffi. Er ist es, der Handkes Schuhe neu besohlt, wenn dieser von einer großen Wanderschaft zurückkehrt:
http://img841.imageshack.us/img841/5028/handke11.jpg
Meister Raffi glaubte auch zu wissen, wo Handke wohnt. Mit ausladender Geste wies er auf die andere Straßenseite und sagte: "In diesem völlig verrückten, mich immer wieder zu Tränen rührenden Haus da drüben":
http://img600.imageshack.us/img600/2100/handke16.jpg
"Warte, Journalist", sagte Meister Raffi, als ich zu dem Häuschen enteilen wollte, und packte mich am Ärmel meiner Barbourjacke . "Dort geht Mme Leclaud. Sie putzt seit vielen, vielen Jahren bei Handke. Aber sie ist alt geworden, sehr alt. Wir sorgen uns alle, ob sie ihren Pflichten noch nachkommen kann!"
Es hatte ja Aufregung gegeben nach der Veröffentlichung eines Bildbandes über Handkes Haus. Im Inneren herrschte eine fröhliche Unordnung und man sah wohl auch den einen oder anderen Müllhaufen.
Aber nun rasch zu Mme Leclaud!
http://img545.imageshack.us/img545/4701/handke7.jpg
Mme Leclaud winkte barsch ab, als ich sie ansprach. Ich wollte nicht respektlos sein und eilte zu dem verrückten Häuschen. An der Klingel stand ein anderer Name, aber eigentlich, so denke ich heute, muss das nichts heißen.
Unterdessen war es spät geworden in Chaville:
http://img809.imageshack.us/img809/5235/handke13.jpg
Und so langsam fragte ich mich, ob ich das Haus von Handke, geschweige denn diesen selbst, jemals zu Gesicht bekommen würde. Mir wurde bange und schwindlig von dem vielen Herumgehen und ich kam auf die absurdesten Gedanken. "Hier baut er also", dachte ich zum Beispiel:
http://img708.imageshack.us/img708/5631/handke15.jpg
Oder "da, der in der Mitte rechts, das ist er doch. Der Verfasser der drei Versuche – Versuch über die Juxbox, Versuch über den geglückten Tag, Versuch über die Müdigkeit – hat also lokalpolitische Ambitionen, wer hätte das gedacht."
http://img197.imageshack.us/img197/5874/handke14.jpg
Verdammt, hieß es nun "Versuch über die Müdigkeit" oder nicht? Schließlich wurde ich so kirre ...
http://img718.imageshack.us/img718/7603/handke8.jpg
...dass ich ihn fast verpasst hätte.
Er wartete auf den Bus nach Paris, der dann auch gleich kam. Ob er in einem seiner eigenen Bücher las oder nicht, wird sich wohl nie klären lassen.