Empfehlung der Woche

Treue

Treue

Roberto Saviano

Hardcover, gebunden

272 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
The End

The End

Joshua Oppenheimer

Musical, Drama, Fantasy

Dänemark, Deutschland 2024

Mit Tilda Swinton, Michael Shannon, George MacKay und Moses Ingram

149 Minuten

Jetzt im Kino!

Zur Empfehlung
Polaroids

Polaroids

Helmut Newton Foundation
Zur Empfehlung

Kultur : Hat Assange Zugriff auf Wikileaks-Plattform verloren?

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Offenbar hat Wikileaks beim Abgang der Aussteiger um Daniel Domscheit-Berg im Jahr 2010 mehr verloren als Julian Assange bisher zugibt. So soll Assange seither etwa keinen Zugriff mehr auf die Einreichungsplattform haben, die Wikileaks zuletzt nutzte.

Die Kontrolle hätten Domscheit-Berg und der - ebenfalls ausgestiegene - Programmierer des Systems dem Australier entzogen, heißt es in Auszügen einer englischen Übersetzung von Domscheit-Bergs Buch "Inside Wikileaks", das am Freitag erscheint, die aber die Webseite cryptome.org vorab veröffentlicht hat. Die Aussteiger hätten Angst gehabt, dass Assange neue Dokumente nicht mehr sicher verwahren und so Quellen gefährden könnte. "Kinder sollten nicht mit Waffen spielen", heißt es in den Auszügen.

Dem Freitag sagte Daniel Domscheit-Berg, dass die auf Cryptome veröffentlichte Seiten eine unautorisierte Version der Übersetzung zeigten und teilweise Übersetzungsfehler enthielten. Es sei aber korrekt, dass Assange keinen Zugriff mehr auf das seit 2009 von Wikileaks genutzte elektronische Briefkastensystem hätte. "Den hat der Erfinder des Systems wegen moralischer Bedenken mitgenommen", sagte Domscheit-Berg. Warum Wikileaks allerdings nicht wieder das vor 2009 genutzte Einreichungssystem nutzt, könne er sich nicht erklären.

"In dem mitgenommenen System waren auch einige von Whistleblowern eingereichte Dokumente. Die werden wir Wikileaks sofort zurückgeben, sobald Julian glaubhaft machen kann, dass er die Daten sicher verwahren kann." Es handele sich dabei um nicht sehr viele Daten, wie teilweise behauptet wurde - "wir sitzen nicht auf einem Haufen Dateien."

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.