Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung

Politik : Sind die Prügel-Polizisten von "Freiheit statt Angst" beim 1. Mai?

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Kleine Info zu einem meiner aktuellen Recherche-Projekte:

Am Samstag ist 1. Mai und wahrscheinlich werden nicht alle Berliner Demonstranten und Polizisten ganz friedfertig den Tag der Arbeit feiern.

Heute habe ich mich gefragt, was eigentlich aus den Polizisten geworden ist, die bei der Berliner Demo "Freiheit statt Angst" im September 2009 einen Demonstranten etwas mehr als hart angefasst haben - und dabei gefilmt wurden:






(Weitere Videos der Szene finden sich hier)

Dürfen Demonstranten am 1. Mai erwarten, dass diese Beamten ihnen auch am Samstag die ausgestreckte Hand entgegenhalten?

Der verprügelte Fahrradfahrer im blauen T-Shirt hat die Beamten jedenfalls angezeigt, gegen zwei von ihnen wurden Strafverfahren wegen Körperverletzung im Amt gegen sie eingeleitet. Laut Polizei würden die Ermittlungen vom Landeskriminalamt "mit Vorrang" geführt (die Pressemitteilung ist leider nicht mehr auf der Berliner Polizei-Homepage selbst verfügbar). Die beiden Polizisten würden in den Innendienst versetzt.

Seither hat man wenig gehört. Angeblich sollen die Ermittlungen inzwischen abgeschlossen sein, aber ob Anklage erhoben wird ist noch unklar.

Für mich war das alles Anlass einmal bei der Berliner Polizei anzurufen. Dort bat mich Herr Kozelnik vom Pressedienst meine Fragen doch per Mail zu stellen. Er werde bis morgen, Freitag, antworten. Folgende Anfrage ging also vor einer guten halben Stunde an die Berliner Polizei raus:

Von: Steffen Kraft <steffen.kraft@freitag.de>
Datum: 29. April 2010 16:13:04 MESZ
An: pressedienst@polizei.berlin.de
Betreff: Fragen zu Beamten im Innendienst nach Demo "Freiheit statt Angst"

Sehr geehrter Herr Kozelnik,

wie telefonisch besprochen erhalten Sie hier Fragen zum Einsatz von zwei Beamten.

Nach der Demonstration "Freiheit statt Angst" im September 2009 wurden zwei Beamte in den Innendienst versetzt, weil gegen sie Strafverfahren wegen Körperverletzung im Amt eingeleitet wurden (vgl. u.a. Pressemitteilung der Berliner Polizei vom 13. September 2009).

Meine Fragen sind nun:

1. Sind die Ermittlungen inzwischen abgeschlossen?
2. Falls ja, mit welchem Ergebnis?
3. Wurden bisher dienst- oder strafrechtliche Konsequenzen gezogen?
4. Sind die Beamten nach wie vor im Innendienst eingesetzt?
5. Falls nein, werden einer oder beide Beamten am 1. Mai im Dienst sein?
6. Falls sie im Dienst sein werden, in welcher Funktion?

Wie besprochen benötige ich die Antworten bis zum Mittag des morgigen Freitag, 30. April 2010.

Mit freundlichen Grüßen,
Steffen Kraft

Johannes Eisenberg, den Rechtsanwalt des Radfahrers, habe ich bisher noch nicht erreicht. Seine Sekretärin meinte, nach 17 Uhr seien die Chancen größer.

Sobald ich mehr weiß, werde ich das natürlich hier im Blog veröffentlichen.

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.