Peter Nowak

lesender arbeiter

B | Medienkritik ist links

Der Sozialwissenschafter erinnert an eine Zeit, als die gesellschaftliche Linke noch Medienkritik für ein wichtiges Instrumentarium hielt. Es wäre Zeit, daran wieder anzuknüpfen.

B | Hazels Küche

Das Stück von Alexander Zelkin ist im Rahmen des Festival Internationale Neue Dramatik (FIND) zu sehen. Es ist ein beeindruckendes Dokument über Solidarität armer Menschen

B | Es sollte keine deutschen Täter geben

Auf dieses Haus wurde am 18. Januar 1996 ein Brandanschlag verübt. 10 Menschen starben. Am Tatort wurden 3 Neonazis mit Brandspuren festgenommen. Doch es wurde bis heute niemand verurteilt. Ein Theaterabend klärt über die Hintergründe auf.

B | Shoah in Riga

Eine Sonderausstellung in der Berliner Topographie des Terrors zeigt wie die Deutschen die Juden vernichteten und benennt auch die Helfershelfer im Baltikum. Leider wird nicht erwähnt, dass sie dort noch immer geehrt werden

B | Macht die Grenzen auf - lasst die Menschen raus!"

Alle Welt schaut aktuell auf den Gazastreifen. Dabei geht es vor allem darum, der IDF in ihren Kampf gegen die Hamas alles Böse vorzuwerfen. Dabei würde den Menschen vor Ort eines vor allem nutzen: eine Öffnung der Grenzen.

B | Sie sollen nie wieder über Kuba herrschen

Die US-Künstlerin zeigt in den Berliner Kunstwerken Filme, in der sie die kubanische Opposition hochlobt. Gut so. Es ist ein abschreckendes Beispiel, wenn Ultrarechte zu Wort kommen und offen sagen, was sie planen

B | Ist die Zeitung der Umweltbewegung noch zu retten?

1990 ist die Zeitung als Medium der DDR-Umweltbewegung entstanden. Peter Nowak sprach mit den Redaktionsmitgliedern Johann Thun (J.T.) und Matthias Bauer (M.B.) über die aktuellen Probleme und wie sie überwunden werden können.

B | Punk trifft Pierburgstreik

Wie hat mit den Pierburgstreik vor 50 Jahren zu tun. Eine Veranstaltung am 21. Dezember im Roten Salon der Volksbühne wird es zeigen

B | Ist Polen für Deutschland wieder offen?

In Polen ist wieder eine deutschfreundliche Regierung installiert. In Berlin und Brüssel knallen die Sektkorken. Aber was haben emanzipatorische Bewegungen vom Wechsel der Regierung von einer zur anderen Fraktion der Bourgeoisie?

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung