Kultur : Hauptsächliche Nebensache

Ein ­Begriff schreibt seine eigene ­Geschichte: Was alles in „Migrationshintergrund“ steckt - und warum es ein Fortschritt wäre, ihn aus dem Sprachgebrauch zu streichen

Zum Kommentar-Bereich

Der Begriff „Migrationshintergrund“ wird heute vielfach verwendet. In ihm wird die Metapher der Migration durch die Kombination mit der Metapher des Hintergrunds vom tatsächlichen Erfahrungsbezug der bezeichneten Person entkoppelt und stattdessen genealogisch an die Erfahrung eines Vorfahren gebunden. Diese Bindung kann sich an willkürlichen und variablen Merkmalen manifestieren: „Physiognomie“, „Hautfarbe“, „Name“, „Sprache“, „Religion“, „Einstellung“, „Vorlieben“. Sie ist losgelöst von Raum und Zeit, also unabhängig vom Ort der Sozialisation oder der Geburt – und von der Frage, wie lange es her ist, dass ein Vorfahre den permanenten Wechsel des Wohnorts vorgenommen ha