Seit Anfang der Woche protestieren Schüler, Studierende und Lehrkräfte gegen die Zustände im Bildungssystem. Offenbar überrascht von der großen Beteiligung geht die Politik inzwischen zur freundlichen Umarmung über: Im Bundestag stießen die Aktionen am Donnerstag auf „großes Verständnis“; die Kultusminister der Länder empfingen eine Delegation von Studenten und Bildungsministerin Annette Schavan will im Juli mit einer Konferenz für Druckableitung sorgen.
Am vorerst letzten Tag des Bildungsstreiks hat das jedoch keineswegs zu Übermüdungserscheinungen geführt. Nicht nur die Freitag-Redaktion, die in der vergangenen Tagen mindestens Ohrenzeuge des studentischen Tuns in der Humboldt-Universität war, konnte sich ausführlich über die Aktionen ins Bild setzen. Im Internet war man aktuell zu verfolgen, wo gerade Clowns Banken „überfielen“.
"In Heidelberg läuft's richtig gut. Weiterhin besetzen über 200 Menschen das Rektorat. Es wurde ein Brief an den Rektor verfasst sowie eine Pressemitteilung formuliert“ – wer mehr und es vor allem ganz aktuell wissen will, klickt hier den Liveticker des bundesweiten Netzwerks.
Informationen über die Proteste an den Schulen gibt es hier.
Jede Menge bewegte Bilder vom Bildungsstreik findet man hier, was es mit dem bereits angesprochenen Protestschlafen auf sich hat, kann hier in Erfahrung gebracht werden.
Eine Fundgrube für politische Nachrichten-Nerds ist wie immer auch Indymedia.
Und nicht zuletzt natürlich die zahllosen Blogs, die am Thema Bildungsstreik dieser Tage nicht vorbeikommen.