Politik : Atmosphäre des Drucks

Nürnberg meldet steigende Erwerbslosenzahlen – und nun? Krisen und Wahlen haben oft Debatten über angeblichen Sozialmissbrauch befeuert. Die nächste kommt bestimmt

Zum Kommentar-Bereich

Es gibt eigentlich keinen wirklich wichtigen Grund, jemanden wie Martin Lindner zu kennen. Dass der Berliner FDP-Politiker unlängst zu einer gewissen Berühmtheit gelangte, verdankt er einem Verdacht mit Tradition: Erwerbslose sind faul und missbrauchen die Sozialsysteme. Der daraus gezogene Schluss läuft meist darauf hinaus, die Leistungen zu kürzen. 250 Euro im Monat für jene, die „schlichtweg keine Lust“ hätten zu arbeiten, hält der Hauptstadt-Liberale für ausreichend.

Vorstöße wie dieser sind keine Nebenerscheinung der Agenda-Politik seit 2003. Der Pauschalverdacht des Missbrauchs von Sozialleistungen ist tief und fest in deutschen Gesetzen, Vorschriften und Köpfen verankert.

Schon in der Weimarer Republik war – obgl

Themen