Politik : Es hagelte Depeschen

Die von Wikileaks publizierten US-Dokumente enthüllen, wie die USA im Geheimen eine Offensive gestartet haben, um Oppositionen gegen das Kopenhagener Abkommen zu brechen

Zum Kommentar-Bereich

Hinter der „Rettet-unsere-Erde“-Rhetorik der Welt-Klimakonferenzen verbirgt sich schmutzige Realpolitik: Politische Unterstützung wird mit Geld und Drohungen erkauft – es wird Spionage betrieben, um herauszufinden, wo der Hebel angesetzt werden kann. Die US-Depeschen bei Wikileaks enthüllen, wie die USA im Geheimen eine weltweite diplomatische Offensive gestartet haben, um die Opposition gegen das umstrittene Kopenhagener Abkommen zu brechen – jenes inoffizielle Dokument also, das aus den Ruinen des Klimagipfels im Vorjahr empor strebte.

Bei der Aushandlung eines Klimaabkommens wird mit hohem Einsatz gespielt, nicht nur wegen der Gefahren der Erderwärmung, auch weil die Umstrukturierung der Weltökonomie hin zu einem Kohlendioxid armen Modell eine

Übersetzungen: Christine Käppeler

Themen