Politik : Der weiße Fleck

Der Chef des Nationalmuseums vergleicht die Ureinwohner mit Neandertalern. Die Feier zum 200. Geburtstag des Staates wird nicht dazu genutzt, die Indigena zu würdigen

Zum Kommentar-Bereich

Sie tragen Hüte, gewebte Röcke und vor allem die regenbogenfarbene Whipala, die Flagge der amerikanischen Indigena. Seit dem Frühsommer demonstrieren sie mit Lärm, Fackeln und Musik fast jede Woche in der Innenstadt von Buenos Aires. Ansonsten sieht man im argentinischen Alltag kaum noch Ureinwohner – weil es fast keine mehr gibt. Nur 1,6 Prozent der 40 Millionen Argentinier sind indigener Abstammung, eine sehr viel geringere Quote als in jedem anderen Land auf dem Subkontinent. Nur der Nachbarstaat Uruguay hat gemessen an der Gesamtbevölkerung weniger originäre Bürger.

Die Indigenen wollen mit ihren Umzügen daran erinnern, warum nur so wenige von ihnen übrig blieben. Unter dem Motto El otro Bicentenario (Die andere Zweihundertjahrfeier) er

Themen