Politik : Öl kann man nicht trinken

Wenn die Diktaturen von Tunis bis Sanaa überwunden sind, steht die Region vor der nächsten konfliktträchtigen Herausforderung: Das Wasser wird knapp

Zum Kommentar-Bereich

Neben Armut, Unterdrückung und Arbeitslosigkeit sind in einigen Ländern auch die steigenden Lebensmittelpreise ein wichtiger Grund für die politischen Konvulsionen, die den Nahen Osten und den Norden Afrikas seit einigen Wochen in Atem halten. Sie stehen in direktem Zusammenhang zu einer regionalen Wasserkrise in dieser ölreichen, aber extrem wasserarmen Region. Es gibt nur wenige Flüsse, der Wasserbedarf steigt mit den Bevölkerungszahlen stetig weiter an. Die Grundwasservorräte gehen zurück und fast alle arabischen Länder sind auf die Einfuhr von Grundnahrungsmitteln angewiesen, die mittlerweile zu Rekordpreisen gehandelt werden.

Vorgeschmack auf größere Unruhen

In einer Region, die in den kommenden vierzig Jahren die Verdopplung ihrer

Übersetzung der gekürzten Fassung: Holger Hutt

Themen