Politik : Leibeigene Europas

Ohne souveräne Kontrolle über die Schulden ihres Landes wird jede griechische Regierung – erst recht die Bevölkerung – von den EU-Institutionen und dem IWF erpresst

Zum Kommentar-Bereich

Stellen Sie sich vor, im schlimmsten Jahr der Rezession hätte die US-Regierung beschlossen, ihr Haushaltsdefizit durch Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen um über 800 Milliarden Dollar zu verringern. Infolge dessen hätte sich die Wirtschaftsleistung weiter verschlechtert, die Arbeitslosigkeit wäre auf über 16 Prozent gestiegen. Stellen Sie sich außerdem vor, der US-Präsident hätte dann noch einmal weitere Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen im Umfang von 400 Milliarden angekündigt. Mit welcher öffentlichen Reaktion wäre zu rechnen? Vermutlich würde sie sich kaum von der unterscheiden, die wir gegenwärtig in Griechenland erleben, inklusive Massendemonstrationen und Unruhen.

Die oben genannten Zahlen ve

Übersetzung: Holger Hutt

Themen