Politik : Streikwelle am Nil

Die Ausstände der Lehrer, Ärzte und Transportarbeiter in Ägypten zeigen: Im Kampf für gesellschaftliche Veränderungen spielen zunehmend soziale Fragen eine Rolle

Zum Kommentar-Bereich

Sonntag, 11. September: Studenten der American University Cairo, einer elitären Privatuniversität, protestieren gegen die jährliche Erhöhung der Studiengebühren um neun Prozent. Lehrpersonal, Reinigungskräfte und Busfahrer der Universität solidarisieren sich und fordern ihrerseits höhere Löhne und eine Entfristung ihrer Arbeitsverträge. Zwei Tage später protestieren Studenten und Lehrkräfte an zahlreichen Universitäten gegen Dekane, die noch unter Mubarak berufen worden sind. Sie fordern deren Absetzung und Neuwahlen für alle wichtigen universitären Ämter.

Dienstag, 13. September: In ganz Ägypten treten Ärzte in den Streik, ihre Forderung: höhere Löhne, bessere medizinische Versorgung der B

Themen