Demonstranten sind, wie übrigens auch Fußballfans, wesensverwandt mit Werbetextern. Wie sonst erklären sich so grandiose Claims wie „Make Love not War“ (USA, 1968), „Wir sind das Volk“ (DDR, 1989) oder „Was ich zu sagen habe, ist zu kompliziert für dieses Plakat“ (Israel, 2011). Wie gut macht es die Occupy-Bewegung?
10. Occupy Wall Street Durchaus wörtlich zu verstehende Aufforderung, die den Ausgangspunkt der Bewegung markiert. Die Genialität der Zeile liegt in ihrer internationalen Verwendbarkeit: Occupy Rom, Occupy Köln, Occupy irgendwas.
9. Rage against the machine Thematisiert anspielungsreich, dass es sich hier nicht um einen Protest gegen „Böse Banker“ handelt, sondern um Kritik an einem System. Geadelt durch den Economist, der den Slogan als Titelzeile verwendete.
8. No need for Greed („Kein Grund für Gier“) Die Worte kurz, die Aussage simpel, die Form gereimt, kurz: ein Klassiker.
7. Sorry for the inconvenience, but we are trying to change the world („Entschuldigen Sie die Störung, aber wir versuchen die Welt zu verändern“) Spielart des legendären Slogans von Subcomandante Marcos: „We are sorry for the inconvenience, but this is a revolution“. Im Prinzip nichts weiter als der richtige Hinweis darauf, dass es keine echte Veränderung ohne Friktion geben wird.
6. Yes, we care! („Ja, wir kümmern uns!“) Naheliegende, aber wirkungsvolle Variante des Obama-Wahlkampfspruchs „Yes, we can“. Muss als Kritik an der Regierung gelesen werden.
5. We are the 99 percent Hat inzwischen „Occupy“ als Dachmarke abgelöst. Bezieht sich auf die gefühlte Situation, dass ein Prozent der Menschen auf Kosten der anderen lebt.
4. Dear 1 % you got 99 % problems, and I am one Aggressivere Version des Hauptslogans.
3. Wenn du das hier liest, liegt die Chance bei 99 Prozent, dass du einer von uns bist Deutsche Variante. Gesehen in Frankfurt.
2. My Mama ain’t on welfare, but your bank is („Meine Mutter bekommt keine Stütze, aber deine Bank“). Besser kann man die derzeitige Systemkrise nicht zusammenfassen.
1. Due to recent budget cuts, the light at the end of the tunnel has been turned off („Aufgrund von Einsparungen wurde das Licht am Ende des Tunnels gelöscht“). Am Abgrund ist Haltung und Humor alles.
Dieser Text ist Teil des Freitag-Spezials "Protest! Bewegung!" Durch einen Klick auf den Button gelangen Sie zum Dossier.