Politik : Verschweigen, was ist

Die "Bild"-Zeitung hat ihren Schrecken verloren, und die schärfsten Gegner haben ihr dabei geholfen. Aber das Blatt bleibt gefährlich

Das Ergebnis investigativer Recherche seitens de
Das Ergebnis investigativer Recherche seitens de "Bild"? Die Nannen-Preis-Jury sieht es so

Foto: Adam Berry / AFP/ Getty Images

Zum Kommentar-Bereich

Neulich bekam SPD-Chef Sigmar Gabriel Gelegenheit für einen echt sozialdemokratischen Auftritt: „50 Stunden Arbeit, um nicht beim Staat betteln zu müssen – das sind Zustände wie im 19. Jahrhundert! Dagegen hilft nur ein gesetzlicher Mindestlohn für alle.“ Gesehen auf Seite Eins der Bild-Zeitung. Springers Sturmgeschütz der Demagogie als Vorreiter für die soziale Sache? 60 Jahre nach Gründung ist auch bei Bild nicht alles, wie es mal war. Mancher will das nicht wahrhaben: Die Feindschaft gegenüber dem Blatt ist in sich besser wähnenden Kreisen immer noch Pflicht. Dabei missverstehen die Kritiker nicht nur das Wesen des Boulevard-Journalismus, sie unterschätzen auch die eigentliche Gefahr, die von Bild ausgeht: Man muss den

Themen