Zum Kommentar-Bereich

Politik : Es lebe die Geschlechterpolitik!

Es war ein hoffnungsvoller Start in den neunziger Jahren: Das Konzept des Gender Mainstreaming sollte die alten Gräben „Frauen gegen Männer“ überwinden helfen

Zum Kommentar-Bereich

Frauenpolitik als Teil von Geschlechterpolitik war das neue Motto, raus aus der frauenpolitischen Nische die Devise. Die Mär von der Geschlechterneutralität politischer Entscheidungen sollte der Vergangenheit angehören. Heute ist von dieser Aufbruchstimmung kaum etwas geblieben. Stillstand, wenn nicht gar Roll Back, prägen deutsche und europäische Geschlechterpolitik. Gender Mainstreaming scheint out zu sein. Weshalb ?

Erreichtes in Frage gestellt

Erstens: Die EU ist von 15 Mitgliedsländern auf 27 Mitgliedsstaaten angewachsen. Das hat die Mehrheitsverhältnisse in der Union verändert. Innerhalb der Europäischen Union sind durch Regierungswechsel – wie in Deutschland – konservative Kabinette an die Macht gekommen, die versuchen, fortschr