Suchen

1 - 25 von 72 Ergebnissen

Noch steht die Kuh

Unter der CSU hat es einen Rechtspopulismus nie gebraucht. Aber auch Bayern verändert sich

Von der Schrift zum Bild

Warum man Bilder lesen sollte: Das Schlossmuseum in Murnau zeigt eine Ausstellung, die den Einfluss Japans auf die Kunst der Maler des "Blauen Reiter" anschaulich macht

Vor der Apokalypse

Das Schlossmuseum Murnau ist immer für Überraschungen gut. Herzstück der Schau "Apokalypse – Visionen der Endzeit" sind Max Beckmanns Lithografien zur Johannes-Offenbarung

Produzenten des Chaos

Was deutsche Politiker zur Zeit übersehen: Wer in einen Krieg eintritt, muss wissen und bekennen, dass damit das Gebiet der Verantwortung verlassen wird

Fluch der zwei Klassen

In Berlin lösen mit dem Schuljahr 2010/11 die Sekundarschule und das Gymnasium die Gesamtschule ab. „Alles unter einem Dach“ – das war einmal

Die Logik des Stammtisches

Eine Antwort auf die Bitte, beim "Freitag" zu bloggen und Anmerkungen zur Kommunikation im Netz: "Ein Text schafft Distanz. Bloggerei ist das genaue Gegenteil"

Grüne Götterdämmerung

Wissenschaftler versuchen eine Neu(be)gründung der Ökologie aus dem Geiste der Kulturgeschichte. Ein Projekt, das die Grünen längst aufgegeben haben

Vom Botoxen der Großhirnrinde

Lernen braucht Zeit, keine Erhöhung des Leistungsdrucks. Genau das aber löst beim Bürgertum einen horror vacui aus. Für eine Reform des Gymnasiums

An der Karriereleine

Die Schere zwischen Größe und Mittelmäßigkeit des Führungspersonals war noch nie so groß wie heute. Zur Kritik der politischen und wirtschaftlichen Eliten

Es lag was in der Luft

Ein Studienbuch sträubt sich erfolgreich gegen die Vereinfachung der Russischen Revolution. Es zeichnet über Einzelschicksale den widersprüchlichen Gang der Ereignisse nach

Riss im Bewusstsein

Im Wald von Compiègne gewährt uns die Geschichte einen Moment der Erschütterung - der gerade durch die altehrwürdige Präsentationstechnik ermöglicht wird

Ego heil!

Die neuzeitliche Bergfaszination hat eine mehr als zweihundertjährige Geschichte. Rückblick auf einen fatalen Bergsommer

Vor hundert Jahren in Murnau

Das renommierte Schlossmuseum Murnau traut sich aufzutrumpfen und die Entstehung der Moderne mit dem kleinen, malerisch unweit des Staffelsees ...

Deutsche Gewaltverhältnisse

Wenn heute alle dasselbe Verfassungsbewusstsein hätten wie die 68er damals, wäre Deutschland weiter

Freiheit für jeden Einzelnen

Es geht nicht nur um die Lösung einer materiellen Frage, sondern auch um die Stärkung von Bürgerrechten und persönlicher Autonomie

Nicht nur aufs Geld schauen

Wer auf neue Formen einer solidarischen, selbst organisierten Ökonomie verzichtet, öffnet Tür und Tor für staatliche Manipulationen

Da kommt nichts weg

Bernhard Kathan leistet mit einer Studie, einer Erzählung und einer Ausstellung Erinnerungsarbeit