Suchen
1 - 25 von 37 Ergebnissen
Laut und jung und viele: Der Romaday mit einer neuen aktivistischen Generation
Der 8. April erinnert an eine Geschichte voller Diskriminierung. Und zeigt eine vielfältige Community voller Leben
Deutsche Bahn: Unterirdische Orgien
Hinter der desolaten Lage der Deutschen Bahn steckt auch der Hang ihrer Oberen zum teuren Tunnelbau
EB | Recht, Moral, Kinder
Bis in seriöse Medien hinein wird der Fall E. dazu benutzt, um mit Hilfe von „Moral“ und „Kinderschutz“ den Rechtsstaat zu untergraben. Gefährdet werden damit alle drei.

EB | Stuttgart 21 und ein philosophierender Hund
Mcmac empfiehlt den Meister der Abschweifung

EB | „Wir haben nur diese eine Welt....“
Istanbul ist auch Thema in Stuttgart. Aus guten Gründen – wo doch selbst bei SWR2 in Zusammenhang mit Erdogans aktueller Gewaltorgie das Wort "Lüge" fällt
EB | Grundsatzrede von Ingo Schulze
Bei der 171. Montagsdemo hielt der Schriftsteller Ingo Schulze eine Art politischer Grundsatzrede. In der Woche davor gab es Ähnliches von Sabine Leidig (Linkspartei)

EB | S21 Endlich! Die Wahrheit über wahre Gründe
Die Sensation ist perfekt. S21 war von Anfang für ganz andere Zwecke geplant, als irgend ein klar denkender Mensch je hätte vermuten können.
EB | Stuttgarter Weckruf?!
Die 164. Montagsdemo bewegte sich zwischen den Polen Fukushima und neoliberaler Regierungskriminalität und mündete in einen Appell an ganz Deutschland, jetzt aufzustehen

EB | Ramsauer läuft Amok
Ramsauer warnt vor höheren Fahrpreisen. Schuld sind die Landespolitiker, die sich einer Beteiligung an den Kostenexplosionen bei Stuttgart 21 verweigern

EB | Bahn-Aufsichtsrat auf kriminellem Kurs?
Sollte auch nur ein Teil der Kritik an S21 korrekt sein, dann hat der Aufsichtsrat der DB heute aus egoistischen Eigeninteressen einen kriminellen Kurs beschlossen
EB | Der junge Alte Stéphane Hessel ist tot
Stéphane Hessel, dessen politische Jugendfrische sich wohltuend von der früh vergreisten und korrumpierten kapitalistischen Herrschaftskaste abhob ist gestorben
EB | Muttis Wahnhof
Merkel will S21-Mehrkosten aus Bundesmitteln bezahlen lassen

EB | Bahnhof verstehen 05
Schauspieler Walter Sittler schreibt wieder einen offenen Brief – diesmal an Bundeskanzlerin Angela Merkel. Es geht – wie könnte es anders sein – um Stuttgart 21
EB | Göttinger Proteststudie aus Stuttgarter Sicht
Das Göttinger Institut für Demokratieforschung hat ein Buch zu den neuen Bürgerbewegungen veröffentlicht. Der Stuttgarter Widerstand ist darin kaum wiederzuerkennen
EB | Niemand hat die Absicht, einen Bahnhof usw.
Der Bund distanziert sich laut einem Bericht von Stuttgart 21 und will sich nicht an den gestiegenen Kosten des Projekts beteiligen

EB | Anstalt der Volksbelehrung
Entscheidung in 2013
Mehr Los wagen!
Viele Außenstehende belächeln die Kopten, weil sie über ihren Papst per Los entschieden haben. Dabei könnte dieses Verfahren einige Probleme lösen. Ein paar Vorschläge

EB | Grüne Grüße für Merkel
Stuttgart grüßt Merkel: Fritz Kuhn 52.9 % / Sebastian Turner 45.3 % .
Erst schauen, dann bauen
Schwer vorstellbar? In Zukunft sollen Anwohner Großprojekte vor Ort virtuell besichtigen können

Macht macht Macht
Ein Jahr nach der Wahl des ersten grünen Ministerpräsidenten übt sich seine Partei in Pragmatismus. Die Finanzpolitikerin Muhterem Aras steht beispielhaft für diesen Kurs

Valentinstag plus X
Mehrmals wurde der Polizeieinsatz verschoben. Nun wurde ausgerechnet in der Nacht nach dem Tag der Liebenden der Platz für die Baugrube der Bahn in Stuttgart freigeräumt

Störfälle? Biblis B sticht!
Erst gehörte es Technikgläubigen, dann Ironikern. Heute verhandelt das Quartett die großen politischen Probleme – von Atomausstieg bis Schuldenkrise

Schaffe, schaffe, Tunnel baue
Die Weichen stehen auf Tieferlegung: Eine klare Mehrheit der Baden-Württemberger ist für Stuttgart 21. Jetzt muss Grün-Rot dem Projekt den eigenen Stempel aufdrücken

Kein Ende des Zwists
Beim Referendum in Baden-Württemberg am Sonntag wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet. Dass der Urnengang den Konflikt um Stuttgart 21 befriedet, glauben nur wenige

Der Bonde
Alexander Bonde verteilte früher beim Basketball die Bälle, auch an unseren Autor. Jetzt ist er grüner Landwirtschaftsminister in Baden-Württemberg. Warum wird man das?