Kultur : Überlebensprinzip communitas

Mensch und Umwelt sind Gegner in einem ungleichen Kampf, schrieb Christoph Leusch vergangene Woche. Unser Autor sieht dagegen keinen Widerspruch zwischen Mensch und Natur

Zum Kommentar-Bereich

Die biologische Evolution auf der Erde währte bereits rund 3.700 Millionen Jahre und hatte einige gigantische Katastrophen überstanden, als ein neues Kapitel aufgeschlagen wurde. Schon früher hatten einige Arten ihren evolutionären Vorteil aus der Fähigkeit zur Gemeinschaftsbildung (Insektenstaaten, Rudel) gezogen, aber immer waren die „sozialen Aufgaben“ in so einer Gruppe festgelegt: Wer Arbeitsbiene war und wer Königin – daran war nicht zu rütteln, das war hardwareseitig fixiert. Nun wagte die Natur ein neues Modell: Die Gattung homo wurde mit einem größeren Gehirn ausgestattet und damit in die Lage versetzt, die Software für die eigene Gruppenbildung selbst zu programmieren. Der Mensch war für sich allein ein schw

Themen