Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung

Politik : Für einen Abzug

25 Künstler und Intellektuelle rufen im Freitag auf: In Afghanistan müssen zivile Aufbauorganisationen innerhalb von zwei Jahren an die Stelle der Bundeswehr treten

Zum Kommentar-Bereich

„Unsere Sicherheit wird auch am Hindukusch verteidigt“ – mit diesem Satz wird das wachsende Engagement der Bundeswehr in Afghanistan gerechtfertigt. Ende des Jahres werden annähend 4.500 deutsche Soldaten im Rahmen der ISAF-Truppen der NATO Dienst tun, mitsamt Tornado-Flugzeugen, Panzern und Geschützen. Am Hindukusch wird Krieg geführt. Der Gegner ist keine Armee, sondern eine Kultur. Darum ist dieser Konflikt mit einer Verstärkung des militärischen Engagements nicht zu lösen. Sondern nur durch ein langfristiges entwicklungspolitisches Engagement.

Deutschland hat sich in diesen Krieg verwickeln lassen. Nun hat unser Land eine Verantwortung übernommen, der wir nicht ausweichen wollen. Die deutschen Truppen können nicht unverzüglich abgezogen werden. Wir brauchen einen klaren, transparenten Zeitrahmen für einen solchen Abzug: Im Laufe der kommenden zwei Jahre soll Deutschland seine militärische Präsenz in Afghanistan beenden. Diese Zeit muss für einen Übergang zum nicht-militärischen Engagement genutzt werden. Schritt für Schritt muss sich die Bundeswehr zurückziehen und müssen zivile Aufbauorganisationen an ihre Stelle treten.

Daniela Dahn (Schriftstellerin), György Dalos (Schriftsteller), Dietmar Dath (Schriftsteller), Thomas Dörschel (Virginia Jetzt), Gretchen Dutschke-Klotz (Aktivistin), Jürgen Flimm (Regisseur), Peter Hamm (Schriftsteller), Christoph Hein (Schriftsteller), Inga Humpe (Musikerin), Elfriede Jelinek (Schriftstellerin), Marianne Koch (Ärztin), Friedrich Küppersbusch (Journalist), Sarah Kuttner (Moderatorin), Dirk von Lowtzow (Tocotronic), Thomas Ostermeier (Regisseur), Tim Renner (Musikmanager), Harry Rowohlt (Übersetzer), Horst Eberhard Richter (Psychoanalytiker), Charlotte Roche (Moderatorin), Ruben Jonas Schnell (Medienunternehmer), Friedrich Schorlemmer (Theologe), Katharina Thalbach (Schauspielerin), Martin Walser (Schriftsteller), Roger Willemsen (Publizist), Feridun Zaimoglu (Schriftsteller)

./resolveuid/4e00de0bc66f315616213ca17f5c08ad

Fotos: dpa (17), getty images, Franziska Sinn, Martin Kunze, Florian Kolmer, SZ-Photo, laif, Dirk Pudwell, Edward Beierle

sticky banner image

1 Monat alle F+ Artikel lesen

für € 0,00 statt € 16,00