Suchen

101 - 125 von 334 Ergebnissen

Mann im Schatten

Viele nennen ihn den Oskar Schindler Lateinamerikas: Roberto Kozak, ein vergessener Held des 20. Jahrhunderts

Das Medienjahr 2017

Welche Zahlen und Ereignisse waren 2016 wichtig und welche werden es in diesem Jahr sein? Eine Zusammenstellung

EB | Commune, KZs, Krieg

Das lange 20. Jahrhundert war an Schrecknissen nicht arm. Drei Historientitel aus diesem Jahr beleuchten unterschiedliche Aspekte und Ereignisse.

Richard Zietz

Aus den Augen verloren

Zum Einfluss von Schwarz-Grün und zur Strategie von Volkswagen in der globalisierten Welt. Ein Reality-Check

Trau, schau, wem?

Marcelo Rebelo de Sousa ist beliebt wie kein portugiesischer Präsident vor ihm. Manche halten ihn aber auch für verrückt

Tristesse real

Die Eckkneipe stirbt aus. Ein Bildband betrachtet den Hort proletarischer Kultur voller Zuneigung

EB | Rot-Rot-Grün in der Bundeshauptstadt

Berlin hat gewählt: Schwarz-Rot ist am Ende, die Piraten draußen. Die AfD gewinnt massiv im Osten. Alles deutet auf Rot-Rot-Grün hin. Eine Wahlnachtanalyse

1969: Rote Büffelerde

Präsident Nixon gibt bei einer Pressekonferenz indirekt zu, dass die USA über Laos nicht nur Luftaufklärung betreiben, sondern auch einen ständigen Bombenkrieg führen

Kein Frieden – kein Wohlstand

Frieden ist möglich, sobald er im Interesse der Mächtigen liegt. Es bedarf einer ehrlichen Wirtschaft, dieses Interesse zu fördern

EB | Was soll ich können?

Der Geisteswissenschaftler im Zeitalter seiner berufstechnischen Verzichtbarkeit. Ein Erfahrungs- und Lagebericht

Nico Schulte-Ebbert

Unbekannte Seitenwege

Erstmals sind frühe öffentliche Vorträge von Martin Heidegger in einem Band versammelt

Frankreich

Chansons mit brutal schleppender Sexiness, Bücher aus verblüffenden Perspektiven und Getränke, die locker mit Pastis mithalten: Die Redaktion verrät ihre Geheimtipps

Mit goldenem Löffel im Mund

Seit weit über einem Jahr streitet die Große Koalition über die Erbschaftsteuer für Firmenerben. Eine Gewinnerin steht jetzt schon fest: die Unternehmerfamilie

Wir sind dann mal so frei

„Wait Until the Night is Silent“ von Iris Andraschek zeigt weibliches Leben in einer Kommune in der kanadischen Provinz

Lindenstraße

Nicht alle gucken „Homeland“: Hardcore-Fans halten zur „Lindenstraße“. Am 6. Dezember feiert sie mit einer Live-Folge ihren 30. Geburtstag. Das Wochenlexikon

Die Tödin

Die Theologin Andrea Martha Becker bildet nur Frauen zu Trauer- und Sterbebegleiterinnen aus

Was einmal überholt schien

Obwohl das Thema überall mitlaufen müsste, begleitet der „Freitag“ die Genderdebatte mit einer eigenen Seite

Ausbeutung mit System

Eine Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen hatte die SPD versprochen. Stattdessen wird es bei kleinen Korrekturen bleiben – ein Kniefall vor den Arbeitgebern

Diese jungen Dinger

Die Altersgruppe der 35- bis 50-Jährigen verbindet ein gemeinsames popkulturelles Wissen. Es prägt die Art, wie sie die Welt sehen – und hat damit die Republik verändert