Suchen
26 - 44 von 44 Ergebnissen
EB | Megadeals bekämpfen, Klima retten
Freihandelskritiker trafen sich in Brüssel zum Austausch über ihr weiteres Vorgehen

„Es wird eine Nebenverfassung errichtet"
Die Wissenschaft bezieht Stellung gegen das EU-Freihandelsabkommen. Eine Initiative kritisiert, dass die Bevölkerung von der Politik nicht ernst genommen wird
Widerstand ist zweckvoll
Der unregulierte Freihandel stößt bei vielen Menschen auf heftige Kritik. Wie konnte daraus eine breite Protestbewegung entstehen?
Das ist der Gipfel
Allein sind die G7 zu keinem globalen Krisenmanagement mehr fähig
Wenn Gerichte gerechter werden
Gegner des Freihandelsabkommens kritisieren die geplanten Sonderklagerechte für Konzerne. Nun will die EU die Gerichte reformieren. Hilft das weiter?

Die vergessenen Verlierer
Unter den globalen Folgen des Freihandels-Abkommen TTIP würden die Entwicklungsländer besonders leiden. Es geht um Fragen von Leben und Tod

Denke global, handle im Gemeinderat
Viele deutsche Kommunen positionieren sich gegen das Abkommen. Vor allem in Bayern ballt sich der Widerstand
„TTIP ist ein Geschenk an die Konzerne“
Pia Eberhardt kämpft gegen das Handelsabkommen zwischen EU und USA. Obwohl sie eigentlich nichts gegen internationalen Handel hat
Gabriel allein zu Haus
Der Bundeswirtschaftsminister präsentiert eine Alternative zu den privaten Schiedsgerichten im Freihandelsabkommen. Doch sein Vorschlag hat keine Chance
Wirklich gute Freunde
TTIP ist in aller Munde, während TiSA im Schatten heranreift. Das Abkommen soll den Dienstleistungshandel liberalisieren, doch es ist ein Ausverkauf der Gemeingüter
Frag zuerst den Lobbyisten
Mit dem Freihandelsabkommen kommt auch die sogenannte regulatorische Kooperation. Das klingt gut, ist aber in Wirklichkeit ein Geschenk an die Konzernlobbyisten
Wirklich das Allerletzte
Kurz vor dem Ende ihrer Amtszeit setzt die EU-Kommission noch einige Umweltschweinereien durch – von geschönten Klimabilanzen bis zu subventioniertem Atomstrom

Zur Kenntlichkeit entstellt
TTIP? Einfach toll! Auf einer satirischen Demo preisen Attac-Aktivisten die Vorzüge des transatlantischen Freihandelsabkommens. Kann der Protest erfolgreich sein?
Team Juncker
Das Parlament hat die Kandidaten für die neue EU-Kommission angehört, einige bleiben umstritten. Nun dürfen die Abgeordneten entscheiden, doch ihre Macht ist begrenzt

Die Währung des Protests
Die Verträge mit den USA und Kanada sind kaum noch zu stoppen. Kann eine EU-Bürgerinitiative die Wende bringen?
Wir arbeiten dran
Die Welt ist längst voller guter Alternativen zu den überholten Zwängen unseres neoliberalen Wirtschaftssystems. Hier die zehn wichtigsten Ideen
EB | Freihandel oder Diktatur des Kapitals?
Ein Beitrag von Herbert Stelz über das transatlantische Freihandelsabkommen aus der Drei-Monatszeitschrift BIG Business Crime, Ausgabe 03/2014
Wem nützt der Freihandel?
Die Wirtschaftsgeschichte entlarvt die Freihandelsdoktrin als Farce. Denn größere Märkte und mehr Wettbewerb produzieren auch Verlierer
Der neue Anti-TTIP-Protest
Gegen das geplante Abkommen zwischen EU und USA formiert sich in Deutschland immer mehr Widerstand. Wird er zu einer Bewegung?