Suchen

51 - 75 von 109 Ergebnissen

„Der Deal ist zynisch“

Aus Protest gegen das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei verzichtet Ärzte ohne Grenzen auf 63 Millionen Euro europäischer Hilfsgelder. Wie politisch ist die Organisation?

Deutscher Roter Panzer?

Das Rote Kreuz arbeitet mit der Bundeswehr zusammen. Die Deutsche Friedensgesellschaft sieht dadurch die Neutralität in Gefahr und ruft zum Spenden-Boykott auf

Wenig Forschung für die Armen

Im Kampf gegen vernachlässigte Krankheiten blockiert Deutschland bislang die Einrichtung eines internationalen Fonds

EB | Schleichende Zombifizierung

In Literatur, Film und Fernsehen sorgen Zombies regelmäßig für Endzeitstimmung. Längst sind die Untoten zu einem wichtigen Teil unserer Alltagskultur geworden.

René Korth

Einsam wacht

Bärbel Kofler versucht ihr Glück als Menschenrechtsbeauftragte, nachdem ihr Vorgänger aus dem Amt floh

Weltgesundheit in Gefahr?

Die Öffentlichkeit ist aufgeschreckt, seitdem Schädelfehlbildungen mit dem Virus in Verbindung gebracht werden. Doch der Nachweis für den Zusammenhang fehlt

Mawah – Als Ebola in unser Dorf kam

Ebola ist fast vollständig aus der Berichterstattung verschwunden, doch die Spuren bleiben. Hier erzählen Liberianer selbst, wie das Virus ihr Leben verändert hat

Hände hoch! Geld oder Menschenrechte

Bei dem 86-Milliarden-Kredit achten Bundesregierung und ESM auf die Finanzstabilität, nicht aber auf die sozialen Folgen. Ist das mit internationalen Verträgen vereinbar?

Der Musterschüler

Aus der Sicht von Weltbank und IWF wäre Ampion.org wohl die perfekte NGO. Sie fördert Tech-Start-Ups in Afrika und wird dabei von Großkonzernen unterstützt

Und wieder mal die Welt verbessert

Die Regierungschefs geben sich im Schloss Elmau als Entwicklungshelfer und Klimaretter. Wie kann man das denn noch kritisieren?

Alle auf nach München

Der G7-Gipfel in Bayern steht bevor. Weil das Bündnis ökonomische Bedeutung verloren hat, wird nun seine militärische Dimension deutlich. Protest tut not

Die besten Bahnverbindungen

Am Berliner Maxim-Gorki-Theater lebt Kleists Michael Kohlhaas vegan, recycelt und besitzt ein Fairphone

Sieben auf einer Alm

Im Juni treffen sich die Chefs der G7-Staaten im bayrischen Schloss Elmau. Die Gegner mobilisieren schon. Doch es gibt auch Streit in der Bewegung

Friederike Grabitz

Teil dieser Stadt

Ein ehemaliges Stummfilmkino in Berlin wurde am Wochenende zur Plattform für Fluchtgeschichten – erzählt von denen, die es aus Afrika nach Europa geschafft haben

Gegen das immer gleiche Bild der Katastrophe

In viele afrikanische Länder haben deutsche Korrespondenten noch nie einen Fuß gesetzt. Ein neues Portal will nun Artikel afrikanischer Autoren übersetzen und anbieten

Kerry lobt Kuba

In Westafrika helfen inzwischen 465 Ärzte und Pfleger aus dem Karibikstaat, um die Epidemie einzudämmen

EB | Der Untergang des Abendlandes

Pegida, Hogesa und Tugendterror - Der Rechtsruck innerhalb der deutschen Gesellschaft ist kaum zu übersehen. Die Entwicklungen des Jahres sind besorgniserregend

Lennart Pfahler

Die Unberührbaren

Einige Fälle scheinen darauf hinzuweisen, dass auch geheilte Patienten weiterhin ansteckend sind

EB | Ins Herz der Finsternis

Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu. Was hatte es zu bieten? Ein Blick auf die finstere Seite unserer Zivilisation, die dieses Jahr dominiert hat

Ernstchen

Die fetten Jahre sind vorbei

Die gesetzlichen Krankenkassen können schon im nächsten Jahr bei den Versicherten Zusatzbeiträge erheben, um damit anstehenden Ausgaberisiken vorzubeugen

Tigerstaaten auf der Spur

„Afrika ist das neue Asien“, findet Christian Hiller von Gaertringen. Aber wer profitiert denn vom strammen Wachstumskurs?

Wer zu spät kommt

Die Welt macht den gleichen Fehler wie bei der Aids-Seuche. Auch die Hilfe aus Deutschland ist beschämend gering

EB | Zeigt her Eure Ideale

Kanzlerin Angela Merkel hält sich mit politischen Äußerungen gerne lange zurück. Teilweise werden Themen einfach tot geschwiegen. Was ihr fehlt, sind politische Ideale

Lara Louu