Suchen

76 - 100 von 109 Ergebnissen

Unser Kampf gegen Ebola

Nirgendwo sonst breitet sich Ebola so stark aus wie in Sierra Leone und Liberia. Hier erzählen die drei Krankenschwestern schockierend und anrührend von ihrer Arbeit

Immer auf Obama

Am 4. November sind Kongresswahlen. Wenn sie ihre Wähler nicht überproportional mobilisieren, verlieren die Demokraten

Die Suche nach dem Impfstoff

Schon bald könnte Hilfe gegen die mörderische Krankheit bereitstehen. Doch das Virus hat die Fähigkeit zu mutieren und stellt die Forschung vor eine große Herausforderung

Das Fremde im Eigenen

Das Virus wird zu einer globalen Bedrohung. Aber noch schlimmer ist die Angst vor der Epidemie, denn sie hat gesellschaftspolitische Folgen

Unser täglicher Weltuntergang

Zwischen den mörderischen Taten der Gotteskrieger und dem rasenden Stillstand des Turbokapitalismus leben wir wie gelähmt vor uns hin

EB | Denn sie wissen nicht, was sie tun

Die galicische Krankenpflegerin Teresa liegt seit Tagen auf einer Isolierstation des Madrider Krankenhauses Carlos III. Die Suche nach Verantwortlichkeiten ist absurd

Auf keinen Fall abwehrbereit

Dass die Bundeswehr nichts taugt, braucht sicherheitspolitisch niemanden zu beunruhigen. Nur ist es aus anderen Gründen ärgerlich

Verurteilt von der WHO

Auf eine lebensrettende Behandlung in Europa warten infizierte afrikanische Ärzte vergeblich. Ein skandalöser Fall aus Sierra Leone

Am Rande der Stadt

Die Familien von Ebola-Toten werden oft wie Aussätzige behandelt, und kaum jemand kann ihnen helfen. Zur Lage in Monrovia

EB | Keine Regenschirme für Hollande

Halbzeit für François Hollande und eine Pressekonferenz als Versuch sich freizuschwimmen: mit Luftschlägen, Witzchen und einem Bekenntnis gegen Regenschirme

Der neue Feind im Inneren

In Liberia wurde der Notstand ausgerufen. Die Ausbreitung des Virus droht indes, die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritte des Landes zunichte zu machen

EB | Mehr als ein Outbreak

In Westafrika breitet sich unkontrolliert eine Ebola-Epidemie aus. Die Menschen vor Ort sind überfordert, doch aus den Industrieländern kommt keine Unterstützung

Columbus

Ihm gelingt’s immer

Hans-Olaf Henkel will raus aus dem Euro. Weil er seine Thesen aber fürs Fernsehen für zu kompliziert hält, erklärt er sie jetzt lieber live dem Publikum

Krankheit als Waffe

Nicht nur die grassierende Schweinegrippe lässt ahnen, was geschehen könnte, wenn Militärs, Terroristen, oder Kriminelle Infektionskrankheiten als Waffe verwenden.

Die Krankheit hat ein armes Gesicht

Die WHO zeigt nunmehr Alarmstufe fünf für die Schweinegrippe. Doch die Seuchenpanik verdunkelt die sozialen Gründe und Folgen von Epidemien

Epidemien, menschengemacht

Tierschützer protestieren seit jeher gegen den fabrikmäßigen Umgang mit Tieren. Über die ökologischen und gesundheitlichen Auswirkungen wird seltener gesprochen