Suchen
101 - 125 von 1592 Ergebnissen
„Ryanair ist die neue Kohle“
Das irische Unternehmen ist hinter neun Kohlekraftwerken die größte CO2-Dreckschleuder Europas und hat seinen Ausstoß in den vergangenen fünf Jahren um 50 Prozent erhöht

Von Diesel keine Spur
Die weltweit erste komplett elektrifizierte Busflotte bringt Ruhe nach Shenzhen

„Tyrannei, die sich von Menschen ernährt“
Shoshana Zuboff könnte sich eine digitale Welt auch ohne Überwachungskapitalismus vorstellen

„Ich konnte Musiker werden oder Bandit“
Salif Keita kam in Mali als Albino zur Welt. Seinen Traum, Lehrer zu werden, durfte er nicht verwirklichen. Stattdessen erfand er den Afropop – und ist heute ein Star
Viktor Orbáns Antithese
Zuzana Čaputová ist die Hoffnung der Liberalen bei den Präsidentschaftswahlen in der Slowakei am Samstag

Die Beute
Das Land versinkt im Bürgerkrieg. Der Süden wird zum Raubgut der Vereinigten Arabischen Emirate
Cholerischer Charismatiker
Mohammad Zarif hat sich als iranischer Außenminister zum Rücktritt vom Rücktritt durchgerungen
Völkermord als Bündnisfall
Wenn die türkische Armee auf Rojava vorrückt, könnte es zu einem genozidalen Massaker kommen – verübt von der Nato und islamistischen Banden
Warum musste Victoria sterben?
Einst galt das Gesundheitssystem des Landes als Vorbild. Jetzt steht es kurz vorm Zusammenbruch
Looking for a new Europe
Nach Mays Scheitern sollte Labour sich entschieden gegen den Brexit stellen

Der falsche Gegensatz
Wer die Gefahren der "illiberalen Demokratie" bannen will, darf nicht auf den Liberalismus hoffen. Man muss zu den Wurzeln des Politischen zurück, meint Srećko Horvat
In einer Welt der Hasardeure
Außenpolitisch könnte es für den Abschied von der Europäischen Union kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben
Das Zeitalter des Patriarchats
Wie ein aus der Mode gekommenes Konzept zur Parole der Gegenwart wurde
Dem Hungertod ausgeliefert
Die Stockholmer Verhandlungen führen zu einem Gefangenenaustausch, doch bleibt humanitäre Hilfe blockiert
Tolle Kurve hast du
Die App Natural Cycles verspricht, eine hippe und stressfreie Alternative zu Hormonen zu sein. Ich wurde schwanger
Das Ende des amerikanischen Jahrhunderts
Aus Dogmatismus verhilft Präsident Trump einer neuen Weltunordnung zum Durchbruch

„Dank der Kinder habe ich ein Arbeitsethos“
Nicolas Cage driftet als Schauspieler zwischen Kunst und Trash. Die Generation Youtube liebt ihn vor allem für seine Ausraster
Dem Bruch ein Stückchen näher
Nun hat das offene Hauen und Stechen begonnen – um einen Deal, der keiner ist. Premierministerin Theresa May hat dabei ihre Feinde gegen sich vereint
Vertrauen braucht Augenhöhe
Die Schere zwischen Arm und Reich geht seit Jahrzehnten auseinander – und fördert ein Klima des Misstrauens, das am langen Ende allen schadet
Der Prinz des Präsidenten
Trump braucht Saudi-Arabien für seinen Kampf gegen Teheran
Angst und Wut
Der Anti-Brexit-Protest ist aller Ehren wert. Er offenbart aber auch schizophrenes Denken, geht es um den Zustand der EU
Furor und Verzweiflung
Das Votum für den Extremisten Jair Bolsonaro folgt einem Trend, der sich in Demokratien rund um den Globus zeigt und eine Ablehnung des "Weiter-so" zum Ausdruck bringt
Überall Terroristen
Schnell hat Donald Trump den Zug der Migranten, die in Richtung USA unterwegs sind, als Bedrohung identifiziert. Geraten Liberale ins Visier, klingt er viel verhaltener

Brandstifter auf Jobsuche
Der mögliche Wahlsieg von Jair Bolsonaro zeigt, wie fragil die Demokratie in Süd- und Nordamerika heute ist
Magisches Denken
Brüssels Haltung zum Brexit war immer klar. Schwierigkeiten gibt es jetzt vor allem, weil britische Politiker diese nie wirklich ernst nehmen wollten