Suchen
151 - 175 von 1592 Ergebnissen
Den Opfern ein Gesicht geben
Der Guardian gedenkt der 71 Menschen, die vor einem Jahr der schlimmsten Brandkatastrophe Großbritanniens seit 100 Jahren zum Opfer fielen
Wir wollen einfach eine Zukunft
Die palästinensischen Demonstranten wollen den Staat Israel weder abschaffen noch negieren. Sie wollen lediglich, dass ihre Stimme gehört wird
Vertrag, wer mag
Präsident Trump hat genügend Falken aufgeboten, um die Konfrontation mit Teheran zu suchen
Endlich Mensch
Im „Maschinenfragment“ skizziert Karl Marx das Potenzial von Automatisierung, den Kapitalismus abzuschaffen. Ist es bald so weit?
Völkermord mit Leopard
Aus Angst vor dem Rechtspopulismus unterstützen EU-Regierungen das brutale türkische Vorgehen gegen die Kurden
Normale Gewalt
In Rom hausen Migranten oft in verfallenden Gebäuden ohne Heizung, Wasser oder Strom. Vertrieben werden sie selbst von dort noch
Der erste Nicht-Soldat
Nach fast sechs Jahrzehnten wird die Karibikinsel von einem Mann geführt, der nicht den Namen „Castro“ trägt – selbst wenn Raúl weiter das letzte Wort hat
Der Pfauentänzer
Die Mehrheit, die es bei den Wahlen für Viktor Orbán gab, fordert vor allem die EU heraus. Sie muss sich zwischen Sanktionieren und Tolerieren entscheiden
Das Gespenst des Mississippi
Jesmyn Ward schickt uns auf einen Roadtrip aus Drogendeals und Tankstellen-Langeweile
Hasardeure zuhauf
Die Gazakrise hat das Zeug dazu, ein regionales Beben auszulösen. Donald Trumps Regierung wird das nicht großartig stören
Margaret Atwood: Hart am Nerv
Margaret Atwood ist ein Kind des Krieges. Ihre Bestseller und die Verfilmungen leben davon. Dass jetzt alle entsetzt über Donald Trump sind, kann sie nicht verstehen
Es ist machbar
Mit einem neuen Gesetz will Island jetzt gleiche Löhne für Frauen und Männer einführen

Zucchini, Tomaten, Suizid
Landarbeiter aus Indien schuften auf den Feldern Italiens wie Leibeigene. Nur wenige wagen den Gang zur Polizei
Wir sind dann mal da
Plötzlich wollen die USA wieder mitmischen und über das Nachkriegsregime entscheiden. Dabei gestört werden sie von der Türkei
Zerstörtes Vertrauen
Sinn Féins Fraktionschefin sieht durch Theresa May den Frieden in Nordirland bedroht. Hier sagt sie, woran es liegt
Schönes neues Land
Immer mehr Städte, Regionen und Staaten meinen, sich modern vermarkten zu müssen. Die PR-Branche hilft ihnen gerne
Offen undemokratisch
Ein Einreiseverbot trifft Kritiker der Besatzung. Wie es sich anfühlt, einen geliebten Ort nicht wieder besuchen zu können

Jetzt haben sie Namen
Wie integriert man psychisch Kranke in die Gesellschaft? In Osijek in Kroatien versucht man es mit Selbstbestimmung
Das Fest der Fliegen
In den letzten Tagen der Schlacht um Mossul begleitete Ghaith Abdul-Ahad Soldaten der Nationalarmee. Er wurde Zeuge von Folter und Exekutionen
Eine Steueroase im All
Luxemburg verlegt sein Wirtschaftsmodell gerade auf den Abbau von Rohstoffen im Weltraum
Leben unter Toten
Ein Friedhof in der Hauptstadt Juba wurde für Tausende von Binnenflüchtlingen zum Zufluchtsort
Zerschlagenes Recht
Ein Machtkartell aus EU, IWF und Konzernen hat die Finanzkrise genutzt, um das europäische Land zur Hölle für Arbeitnehmer zu machen

Schnitzel ohne Leiden
In den Laboren des Silicon Valley wächst das Essen der Zukunft. Haben wir bald Fleisch und Fisch, ohne dafür Tiere töten zu müssen?
Schluss damit!
Labour-Chef Jeremy Corbyn wirbt für eine andere Weltordnung, die auf internationaler Solidarität basiert
Neoliberalismus ist die herrschende Ideologie unserer Zeit
Der Neoliberalismus drängt Ökonomien auf der ganzen Welt zu Deregulierung. Mit ihm wird der Gott des Marktes verehrt. Gleichzeit nimmt uns der Neoliberalismus das, was uns menschlich macht