Suchen

251 - 275 von 546 Ergebnissen

Ich sitze im Zug nach Sachsen

Unsere Autorin fühlt sich auf dem Weg nach Sachsen nicht wohl. Das ist ein ziemlich neues und ein ziemlich unangenehmes Gefühl

Mehr Selbstbewusstsein

Der Tag der deutschen Einheit gerät in Dresden zur Bühne von Rechtspopulisten. Es wird Zeit, dass die offene Gesellschaft lauter wird

EB | Bei Pegida

Die "patriotischen Europäer" demonstrieren noch immer. Ein Bericht aus Dresden

Franz Hausmann

EB | WUT/RAGE

Zum Spielzeitauftakt im Thalia Theater Hamburg inszeniert Sebastian Nübling einen Wut/Rage-Mix aus Texten von Elfriede Jelinek und Simon Stephens

Stefan Bock

Um Gottes willen

Im Erzgebirge bietet die AfD sich religiösen Abtreibungsgegnern als neue politische Heimat an

Der rote Faden der Geschichte

Im September 2011 fand die erste Occupy-Demo in New York statt. Viele hofften auf eine Globalisierung von unten. Heute wissen wir: Leider wurde erst mal nichts daraus

„Der Protest wirkt“

Den Sieg über TTIP zu feiern, wäre verfrüht. Trotzdem hat der breite Widerstand dagegen schon viel erreicht, sagt der Soziologe Oliver Nachtwey

Die erklärte Liebe der AfD zu Putin

Die rechtspopulistische Partei wirbt um die Stimmen von Russlanddeutschen und pflegt Kontakte nach Moskau. Strategie oder Ideologie?

EB | Hinter Schwerin liegt der Strand

DIE LINKE hat ein enttäuschendes Ergebnis bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern erhalten. Einige Schlussfolgerungen nachdem der erste Staub sich gelegt hat

Trügerische Fassaden

Nicht nur die Regierungskrise in Tunesien zeigt: Der islamischen Welt ist mit der Demokratie des Westens oft nicht geholfen

Sissis Schwestern

Beim Filmfestival überraschte die Retrospektive aufs deutsche 50er-Jahre-Kino

Worte wie Arsen

Victor Klemperers legendäre Analyse der Sprache des Nationalsozialismus liegt nun als Hörspiel vor. Das Radio sollte diese Debatte dringend fortführen

Musiker mit Botschaft

Markus Rindt ist Intendant der Dresdner Sinfoniker und scheut keine politischen Konflikte

Rechte Idylle

Das Dorf Schnellroda wird zur Kulisse für die krude Ideologie des rechten Vordenkers Götz Kubitschek. Was sagen die Einwohner?

EB | Direkte Demokratie? Nicht in Sachsen

CDU und SPD haben am Mittwoch den Gesetzentwurf von Grünen und Linken zur Verbesserung der Bürger_innenbeteiligung im Gesetzgebungsprozess abgewiesen. Ein Kommentar

Botschaft ist das Medium

Die Auswahl in Dresdner Kiosken scheint geschrumpft zu sein. Ist das eine Folge von Pegida?

Größenwahn als Programm

Sie nennen sich „Identitäre“ und verstehen sich als Elite von rechts. Mit österreichischer Hilfe wollen sie auch hierzulande wachsen