Suchen

126 - 150 von 482 Ergebnissen

EB | Erzählungen aus der Zukunft VII

Christoph Butterwegge und Richard David Precht streiten über das Bedingungslose Grundeinkommen. Am emanzipatorischen Diskurs geht das völlig vorbei

Dr. Roland Wagner

EB | Erzählungen aus der Zukunft VI

Bundesregierung & EU haben die Welt Anfang Juli ’18 begrenzter, unmenschlicher und regressiver gestaltet. Zeit für postkoloniale & posthuman(istisch)e Gegen-Narrative!

Dr. Roland Wagner

EB | Die Partei möge sich bekennen

Linke Politik muss fortschrittlich und visionär sein. Oder nicht? Die Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen möchte in der Partei über das BGE abstimmen lassen

Juliane Beer

EB | Erzählungen aus der Zukunft V

Im neuen Sonderheft des Philosophiemagazins "Hohe Luft" lohnen drei Texte des Chefredakteurs Thomas Vašek insbesondere der Lektüre

Dr. Roland Wagner

Die Keule der Egoisten

Sprechen über Ungleichheit? Das ist Sozialneid! Diese Argumentation zerschmettert dringend nötige Debatten

EB | Keine Utopie, nirgends...

Richard David Precht stellt Lesern seines neuen Buchs "Jäger, Hirten, Kritiker" eine "Utopie für die digitale Gesellschaft" in Aussicht. Systemimmanent, versteht sich

Trumpismus all'italiana

Was die designierte Regierung verspricht, ist vage und widersprüchlich. Ihr Handeln wird nicht nur die Zukunft Italiens maßgeblich beeinflussen – sondern auch die Europas

Verknappung des Denkens

Mühselig denkt die SPD über Digitalisierung nach. Eine Tagung zum Grundeinkommen verspricht da mehr Erkenntnis

Ersehnte „Dritte Republik“

Das rüde Gebaren der möglichen Regierungsallianz zeichnet eine Schreckensvision für die Zukunft. Wer kann verhindern, dass sie Wirklichkeit wird?

EB | Das europäische Paradox

Brexit, AfD und Front National: Paradoxerweise liegt gerade in der Krise die Chance, die EU zu erneuern. Dazu müssen wir auch auf EU-Ebene endlich mehr Demokratie wagen

Daniel Stich

Fuffzehn Uhr Feierabend

Beim „Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen“ erscheinen erstaunlich viele Menschen mit Arbeit. Die Aktivisten demonstrieren gegen sinnlose und unterbezahlte Jobs

EB | Arbeit und Mehrwert

Zunehmende soziale Ungerechtigkeit, Aushöhlung der Arbeitnehmerrechte durch digitale Ökonomie und Globalisierung – wir müssen das Entlohnungssystem grundlegend verändern!

Rotherbaron

EB | Erzählungen aus der Zukunft (IV)

Kurz vor dem Tag des Grundeinkommens nun drei Denker*innen (Bogdanow, Arendt, Gorz), die Marx zu Gunsten einer sozialen und gerechten Post-Work-Gesellschaft überwinden.

Dr. Roland Wagner

Vergesst die Angst

Ohne einen Ruf der Parteibonzen kandidiert Simone Lange als SPD-Chefin. In Hannover begeistert sie die Basis

Armut, die sich lohnt

Die Inszenierung des Sozialschmarotzers hat Methode. Durch Spaltung soll die Gesellschaft wieder auf Kurs gebracht werden

Es ist nicht zu glauben

Mit der Debatte um das solidarische Grundeinkommen will sich die SPD als sozialdemokratisch inszenieren. Doch dafür bräuchte es Vorschläge, die wirklich etwas taugen

„Kurz vorm Aufstand“

Jutta Doberstein, Andres Veiel und Rimini Protokoll erforschen den Staat mit Theater

Die da oben am Boden

Weiter so? Impossibile! Die Linke ist völlig erledigt. Derweil ringen die Rechten eifrig um die Macht

Banken brauchen wir nicht

Zwei Schweizer Bankenkenner argumentieren, dass Banking im digitalen Zeitalter unregulierbar geworden ist. Und deshalb abgeschafft werden kann