Suchen

176 - 200 von 482 Ergebnissen

Verkürzte Kritik am Markt

Der Wirtschaftswissenschaftler Jürgen Freimann hat ein kluges, aber unvollständiges Buch über das freie Spiel von Angebot und Nachfrage geschrieben

EB | Emanzipation für Alle

Ein Bedingungsloses Grundeinkommen fördert Familien, die Emanzipation und ist gleichzeitig ein wirksames Mittel gegen Kinderarmut

Svenja Baukje Dobberstein

Keine Almosen

Die Befürworter eines bedingungslosen Grundeinkommens verharren in der Logik des Kapitalismus – anstatt ihn abzuschaffen

Wider die Herrschaft der Finanzmärkte

500 Jahre nachdem Martin Luther seine 95 Thesen veröffentlichte, forderte eine Gruppe Intellektueller eine neue Reformation. Um die Demokratie zu retten

Milliardäre revoltieren

Mark Zuckerberg als Alternative zu Trump? Über die gefährliche politische Agenda der Digitalkonzerne

Facebook-Feudalismus

Mark Zuckerberg geht es nicht um soziale Verantwortung. Stattdessen steckt die superreiche Technikelite dem rechtlosen Rest gnädig ein paar Almosen zu

Chancengleichheit 4.0

Bei der Debatte über die Digitalisierung der Arbeit wird allzu oft der Genderaspekt vergessen

Modell Eigenwerbung

Die liberal-konservative Regierung testet ihre Version für ein Grundeinkommen, um aus Arbeitslosen Billigarbeiter zu machen

Eine eigene Erzählung

Wie ließe sich die Zukunft von links her zurückerobern? Zur Strategie von Nick Srnicek und Alex Williams

EB | Make framing great again!

Sich auf die Deutungsrahmen der Rechten und Konservativen einzulassen, ist fatal. Das muss die politische Linke lernen oder sie wird 2017 europaweit radikal scheitern

Steven Hartig

Das ambivalente Prekariat

Der Ökonom Guy Standing hat ein Buch über das eigentlich progressive Potential der wirtschaftlich wie politisch abgehängten Klasse geschrieben

Furcht vor klugen Köpfen

An Trumps Wahlerfolg seien vor allem linksliberale Intellektuelle schuld, ist nun vielfach zu lesen. Eine Widerrede

EB | Das bedingungslose Grundeinkommen

Viele lehnen es kategorisch ab, andere halten es für eine Universallösung wirtschaftlicher Probleme. Was ist vom Grundeinkommen zu halten, woher stammt die Idee?