Suchen
401 - 425 von 482 Ergebnissen

Die Andere Gesellschaft
Der Begriff "Revolution" wird oft mythisch verstanden. Dabei geht es um einen nüchternen Übergang:

Hallo Zukunft
Kapitalismus kaputt? Macht nichts. Denn Krisenzeiten waren immer auch Momente, in denen Utopien aus dem Boden schossen

Die Andere Gesellschaft
Nicht nur öffentliche Güter werden privatisiert, sondern alle Produktionsmittel sind einmal privatisiert worden, und sie sind im Grunde ebenfalls öffentliche Güter

Wie der Kuchen verteilt wird
Die globale Krise erfordert ein neues Denken: Nicht Profitmaximierung, sondern eine vernünftige Existenzgrundlage für alle sollte die Grundkonstante der Wirtschaft sein.

Logik des Gabentauschs
Das bedingungslose Grundeinkommen erweist sich so als Mogelpackung. Es ist dreifach nicht drin, was draufsteht. Eine Kritik – und ein Vorschlag zu einer Alternative

In der Warteschleife
Fast 53.000 Menschen haben die Online-Petition von Susanne Wiest für ein bedingungsloses Grundeinkommen unterzeichnet. Jetzt steht eine lange parlamentarische Prüfung an

1.500 Euro für jeden
Anfangs lief Susanne Wiests Online-Petition für ein Grundeinkommen schleppend. Dann legte der Ansturm zeitweilig sogar den Bundestagsserver lahm

Rot bleibt grau
Die Linke kann in der Krise kaum Boden machen

Wer fährt das Papa-Mobil?
Dokumentation: Jello Biafra setzt große Hoffnungen in Obama. Der einstige Frontmann der Punk-Band "Dead Kennedys" hat ihm einen offenen Brief geschrieben

Wer fährt das Papa-Mobil?
Aus dem offenen Brief des Ex-Punkers und heutigen Polit-Aktivisten Jello Biafra an Barack Obama

Schön praktisch
Mindestlohn, Grundeinkommen und sozial-ökologische Infrastruktur - das müssten die Themen der deutschen Linken im Wahljahr sein

Schön praktisch
Mindestlohn, Grundeinkommen und Infrastruktur – das müssten im Wahljahr die Themen einer deutschen Linken sein, die überholte Parteigrenzen zu überwinden bereit ist

Der Erfolg der Tafeln ist paradox
Der Hochschulprofessor Stefan Selke kritisiert die zunehmende Verbreitung von Lebensmitteltafeln. Sie sollten stärker politischen Druck ausüben

Alte Kittel, neue Zeiten
Wie organisiert man Solidarität in prekären Arbeitswelten? Petra Gerstenkorn versucht es bei Verdi im Fachbereich "Besondere Dienstleistungen"

Im Doppelpack
Plädoyer für ein Paket aus Mindestlohn und Grundeinkommen

Leerer Rahmen
Die Debatte über ein gemeinsames Projekt von SPD, Grünen und Linkspartei war schon einmal weiter

Im falschen Rennen
Schwans Kandidatur war ein Coup, der für die SPD zur Last wird

Gute Rente, schlechte Rente
Die Linkspartei streitet um ihr Konzept für die Alterssicherung

Wir waren in der PDS schon mal weiter
Die Linken-Vorstände Caren Lay und Ralf Krämer über die Traditionsbezüge der neuen Partei, den Stellenwert der sozialen Frage und das ewige Regierungs-Dilemma

Wer hätte das Recht, sie faul zu nennen?
Vollbeschäftigung wäre möglich - wenn Phasen der Nichtarbeit ebenso normal sind wie Vierteltagsjobs. Für die soziale Sicherheit könnte ein Grundeinkommen sorgen

Welcome to the real world
Nicht jeder sieht das ein, wie die Diskussion zwischen einem südwestdeutschen Unternehmer und dem ehemaligen Spitzenbanker und Wirtschaftsexperten Joachim Jahnke zeigt - ein "Lehrstück mittelständischen Denkens", das der Freitag auszugsweise wiedergibt.

Was ist gegen Altersarmut zu tun, Herr Winkler?
Sie warnen vor massiver Altersarmut: In 15 Jahren werden davon vier Millionen Bürger betroffen sein. Wo liegen die Ursachen? Vorrangig auf dem ...

Ein dunkler Fleck
Überraschend klare Positionen der Kirchen zu den Defiziten der deutschen Einheit

Es geht ums Ganze
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und die Sozialdemokratie noch immer keine Revolution. Trotzdem muss auch wieder über Kommunismus geredet werden

Buchempfehlung
Band zum Neoliberalismus bleibt Nuancen schuldig ...