Suchen
101 - 125 von 417 Ergebnissen

Macht und Missbrauch
Laura Poitras porträtierte Edward Snowden. Ihr neuer Dokumentarfilm „Risk“ erzählt nun über Julian Assange – und eine Entfremdung
Erinnere dich, Julian!
Verfolgt die Plattform eine politische Agenda? Möglich – mit Sicherheit aber sollte sie sich auf ihre Gründungswerte zurückbesinnen
In der Abhörfalle
In Brasilien steht mit Michel Temer in kurzer Zeit bereits der zweite Präsident vor der Amtsenthebung

Mit dem Krieg im Gepäck
Für Riad zahlt es sich aus, Donald Trump demonstrativ hofiert zu haben

Niemand hat mich zu Leaks angestiftet
Die Whistleblowerin und WikiLeaks-Informantin hat kürzlich erstmals nach ihrer Entlassung aus dem US-Militärgefängnis ein ausführliches Interview gegeben
EB | Diplomatisches Asyl: Der Fall Julian Assange
Es bleibt weiter unklar, ob und wann Julian Assange die Botschaft Ecuadors verlassen wird. Dort steht er unter diplomatenrechtlichem Schutz. Aber ist das rechtmäßig?

"Ich will die warme Frühlingsluft atmen"
Nach sieben Jahren Haft kommt Chelsea Manning frei. Es ist ein kolossaler Wendepunkt für sie und das Ende eines schmachvollen Kapitels der US-Militärgeschichte
Cui bono?
Die Vorfälle rund um die Frankreich-Wahl haben gezeigt: Medienkompetenz war nie schwerer, aber auch nie wichtiger
Die Welt als Sandkasten
Donald Trump ist schwer davon überzeugt, in den ersten drei Monaten seiner Amtszeit mehr erreicht zu haben als alle Präsidenten vor ihm

Im Strudel
Die Debatte um die Wikileaks-Enthüllungen zeigt: Gut und Böse sind immer schwerer lokalisierbar. Was also kann man tun?
Mach kaputt, bau auf
Die Mühlen mahlen langsam beim Rückbau von Obama-Amerika. Das wird bei Trumps erster Rede vor dem Kongress offenbar
EB | US-Demokraten wählen Tom Perez zum Parteichef
Die Demokraten haben sich einen Clinton-Verbündeten an ihre Spitze geholt. Damit haben sie eine wichtige Chance verpasst, sich gegen Trump zu positionieren
Gerüchte, Gefühle und Pamela Anderson
Julian Assange hat nach langem Schweigen seinen Twitter-Account reaktiviert. Was hat er vor? Hier sind drei Theorien

Chelsea Manning kommt frei
Als eine seiner letzten Amtshandlungen hat der ehemalige US-Präsident Barack Obama die Whistleblowerin Chelsea Manning begnadigt
„Mann, das wäre Macht“
Die Vorwürfe der US-Geheimdienste zu den russischen Cyberattacken sind gravierend. Und sie bringen Donald Trump immer mehr in Bedrängnis

Elvis lebt!
Sie wollten schon immer wissen, ob Angela Merkel ein reptiloides Wesen oder die Erde nicht doch eine Scheibe ist? Eine Sammlung gängiger Welterklärungsversuche
Die Digitalisierungs-Pegida
In Berlins feiner Mitte zeigte eine Debatte, wie nahe sich Pegida und Digital-Evangelisten sind: Beide treibt die Lust an der Disruption der traditionellen Politik
Der Trümmermann
Keith Ellison soll die schwer angeschlagenen US-Demokraten aus Desorientierung und Depression führen
"Wo liegt die Hoffnung?"
Der Senator Bernie Sanders und der Filmemacher Spike Lee diskutieren über Trumps Erfolg und Clintons Fehler – und wie man es 2017 besser machen könnte
Rosskur bei den Demokraten
Die Anhänger von Bernie Sanders glauben, ihr Favorit hätte gegen Donald Trump nicht verloren
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Begnadigung, NSA-Untersuchungsausschuss, Auslieferung, Todesstrafe? Dem Whistleblower stehen unsichere Zeiten ins Haus
EB | Apocalypse blau
Die Demokraten und ihr Schlachtschiff Hillary Clinton müssen eine dramatische Niederlage verarbeiten. Werden sie aus 2016 die richtigen Lehren ziehen?
EB | Kernschmelze in der US-Politik
Trump vs. Cinton. Die Präsidentenwahl in den USA ist im Endspurt endgültig zur Farce verkommen
Realpolitische Ratlosigkeit
Donald Trump und Hillary Clinton streiten beim Thema Syrien vor allem über den Umgang mit Russland
„Es gibt keine Helden“
Per Videoleitung war Edward Snowden in der Berliner Volksbühne zu Gast. Er sprach über die weiter zunehmende Überwachung, einsame Entscheidungen und den Film über ihn