Suchen
126 - 150 von 417 Ergebnissen
Dieser Hass auf Hillary
In der Kandidatin Clinton sehen viele nur das kleinere Übel. Die Politik hat sich von den Wählern entfremdet

Fehlt es an Verantwortung?
Die Plattform feiert ihren Geburtstag in Berlin. Zuletzt gab es viel Kritik. Nun stellt sich Julian Assange der Presse, doch kritische Nachfragen laufen ins Leere

Teilerfolg gegen die US-Regierung
Die Whistleblowerin hat vergangene Woche einen Hungerstreik begonnen. Überraschend schnell lenkte die nun die Regierung ein und stimmte einer Geschlechts-Transition zu

Rudolf Elmer, ein trauriger Held
Der Schweizer Journalist Carlos Hanimann hat ein so faktenreiches wie spannendes Buch über den umstrittenen Schweizer Whistleblower geschrieben

Transparenz um jeden Preis?
Wieder einmal steht WikiLeaks wegen der fahrlässigen Veröffentlichung persönlicher Daten in der Kritik. An der Plattform scheint das abzuprallen
EB | Jenseits der Wälle
Treadstone und die Folgen - Jason Bourne kann nicht sterben
Falsche Fronten
Die Enthüllungsplattform gerät immer stärker unter Druck – jetzt auch von links

Gebt euch mehr Mühe, wir brauchen euch noch!
Nach den US-Demokraten nun die AKP: Sind die neuen Leaks der Enthüllungsplattform verantwortungslos?
Glauben an Amerika
Noch kann Hillary Clinton sich nicht sicher sein, ob sie die Sanders-Kampagne bei der Präsidentschaftstwahl geschlossen hinter sich hat, um Donald Trump zu schlagen

Auch Stuckrad unter den Pflichtlektüren
Wir wollten von zehn Personen des öffentlichen Lebens wissen, welche Bücher sie im Urlaub lesen und wo

Solidarität zeigen!
Aus den Gerüchten ist mittlerweile traurige Gewissheit geworden: WikiLeaks-Informantin Chelsea Manning hat versucht, sich das Leben zu nehmen

Opfer oder Täter
Jacob Appelbaum war ein Star der linken Hackerszene – nun ist er mit Vergewaltigungsvorwürfen konfrontiert
EB | Feministinnen contra Clinton
Ist Hillary Clintons Nominierung für die Präsidentschaftswahl ein Sieg für die amerikanischen Frauen? Wohl kaum, finden immer mehr progressive Feministinnen

Wie Gadgets uns überwachen
Smart Devices erleichtern den Alltag. Doch viele Geräte könnten eine Luke öffnen, durch das jeder Hacker ganz einfach schauen könnte, um uns auszuspionieren

Von bedeutend bis beschämend
Die investigative News-Plattform The Intercept verfügt über das komplette Archiv des Leaks. Nun werden größere Mengen dieser Dokumente per Internet zugänglich gemacht
Hoffnung der Piraten
Birgitta Jónsdóttir will das politische System hacken – und könnte nächste Ministerpräsidentin Islands werden
Mehr als Hashtags
Wie eine neue Welle digitaler Aktivisten sich Technologien zunutze macht, um einen alternativen Weg zu ebnen
Keine Chance für Whistleblower
Die Panama Papers haben die mächtige Rolle der Whistleblower zurück in das öffentliche Bewusstsein gerufen. Doch die Antwort der Staaten auf Leaks wird immer härter
EB | Panamapapperlapapp
Globale Affären beeinflussen das gesellschaftliche Bewusstsein immer schwächer. Ein Kommentar über journalistische und realpolitische Halbwertszeiten im Internetzeitalter
Wieder Grexit-Alarm
Das von WikiLeaks veröffentlichte Protokoll einer IWF-Debatte über Griechenland klingt so realistisch, dass man den Aussagen glauben kann – ob es sie nun gab oder nicht
Und ob sie’s kann
Kai Wargalla ist Landesvorsitzende der Bremer Grünen. Seit sie gegen Obama vor Gericht gewonnen hat, ist ihr Verhältnis zur Machtpolitik entspannt

Vater aller Whistleblower
Daniel Ellsberg machte die Wahrheit über den Vietnamkrieg öffentlich. Nun bekam der 84-Jährige den Dresden-Preis. Die Laudatio von Jakob Augstein
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit
Das FBI fordert von Apple Zugang zu den Daten auf einem iPhone. Sollte das Unternehmen einknicken, sind die Folgen unabsehbar

Wer zähmt den Raketenantrieb der Moderne?
Das „Internet der Dinge“ verlangt nach einer Entscheidung – für eine Magna Charta digitaler Grundrechte

„Du hast ja Humor!“
Die „Freitag“-Redakteurinnen Jutta Voigt und Ulrike Baureithel treffen sich zum Ost-West-Gipfel