Ausgabe 01/2016 vom 07.01.2016 : Packen wir’s an

Mitdenken, mitfühlen, mitmachen: So rettet man die Menschheit

Wochenthema

Packen wir’s an

In unserer Gesellschaft dominiert ein wettbewerbsfixiertes Menschenbild. Dabei liegt uns Kooperation eigentlich sehr viel näher als Konkurrenz

Packen wir’s an

In unserer Gesellschaft dominiert ein wettbewerbsfixiertes Menschenbild. Dabei liegt uns Kooperation eigentlich sehr viel näher als Konkurrenz

Politik

Roter Humor

Sigmar Gabriel mutet der Partei einiges zu. Um sie zu einer modernen Alternative zu machen, müsste er endlich ihren Gegnern etwas zumuten

Roter Humor

Sigmar Gabriel mutet der Partei einiges zu. Um sie zu einer modernen Alternative zu machen, müsste er endlich ihren Gegnern etwas zumuten

Köln ist nicht Kairo

Warum wir in der Debatte über die Angriffe auf Frauen in der Silvesternacht einen kühlen Kopf bewahren sollten

Am Ende der Geduld

Elisabeth Ngari hat Frauenfeindlichkeit in Flüchtlingsheimen erlebt und fordert deswegen die Abschaffung von Lagern

Am Ende der Geduld

Elisabeth Ngari hat Frauenfeindlichkeit in Flüchtlingsheimen erlebt und fordert deswegen die Abschaffung von Lagern

Angst vor Autoritätsverlust

Das wahhabitische Regime in Riad fürchtet um seine Autorität im Inneren und flüchtet sich in den Religionskonflikt mit den Schiiten und einen Machtkampf mit dem Iran

Die Gedanken sind rechts

Helmut Roewer war jahrelang Präsident des Verfassungsschutzes in Thüringen. Nun verbreitet er in einem Video-Interview jede Menge rechte Thesen

Ein Mann geht durch die Wand

Mit seinen rabiaten Methoden hat Donald Trump immer mehr Erfolg. Das könnte seiner Partei in den anstehenden Vorwahlen noch zum Verhängnis werden

Ein Mann geht durch die Wand

Mit seinen rabiaten Methoden hat Donald Trump immer mehr Erfolg. Das könnte seiner Partei in den anstehenden Vorwahlen noch zum Verhängnis werden

Unheimliche Nachbarn

Deutschland fürchtet den Betrieb der Pannenreaktoren in Belgien. Aber was kann die Politik dagegen tun?

Unheimliche Nachbarn

Deutschland fürchtet den Betrieb der Pannenreaktoren in Belgien. Aber was kann die Politik dagegen tun?

Das autoritäre Bedürfnis

In Sachen Populismus war Österreich schon erprobt, als dieser anderswo noch in den Eierschalen steckte

Das autoritäre Bedürfnis

In Sachen Populismus war Österreich schon erprobt, als dieser anderswo noch in den Eierschalen steckte

1973: Kurzer Prozess

Nach jahrelanger Verzögerung werden in Hamburg ein Pastor und ein Senatsdirektor angeklagt, in der NS-Zeit für die Tötung von Behinderten verantwortlich gewesen zu sein

1973: Kurzer Prozess

Nach jahrelanger Verzögerung werden in Hamburg ein Pastor und ein Senatsdirektor angeklagt, in der NS-Zeit für die Tötung von Behinderten verantwortlich gewesen zu sein

Kultur

Gefundenes Fressen?

„Morgen hör ich auf“ mit Bastian Pastewka setzt auf eine möglichst lange Mindesthaltbarkeit

Gefundenes Fressen?

„Morgen hör ich auf“ mit Bastian Pastewka setzt auf eine möglichst lange Mindesthaltbarkeit

Ein Krampf

Wie gefährlich ist Adolf Hitlers Buch „Mein Kampf“?

Betonstolz

In Rumänien gilt Geld als nutzlos, wenn man es nicht sieht. Wer es sich sauer im Westen verdient hat, klotzt zu Hause beim Bau des Eigenheims. Ein Reisebericht

Betonstolz

In Rumänien gilt Geld als nutzlos, wenn man es nicht sieht. Wer es sich sauer im Westen verdient hat, klotzt zu Hause beim Bau des Eigenheims. Ein Reisebericht

Eine Frage des Niveaus

Zwei Bücher fragen: Ist es rassistisch, Entwicklungsstufen zu unterscheiden? Überhaupt von Ethnien zu sprechen?

Eine Frage des Niveaus

Zwei Bücher fragen: Ist es rassistisch, Entwicklungsstufen zu unterscheiden? Überhaupt von Ethnien zu sprechen?

Tausend Tänze

Der große Jon Savage nimmt sich des explosivsten Jahrgangs in der Geschichte des Pop an: 1966

Tausend Tänze

Der große Jon Savage nimmt sich des explosivsten Jahrgangs in der Geschichte des Pop an: 1966

Richterin der Liebe

Ab diesem Jahr misst Deutschland den Fernsehkonsum auch bei Nicht-EU-Ausländern. Was wird dort eigentlich geguckt? Eine Augenzeugin berichtet

Richterin der Liebe

Ab diesem Jahr misst Deutschland den Fernsehkonsum auch bei Nicht-EU-Ausländern. Was wird dort eigentlich geguckt? Eine Augenzeugin berichtet

Die Zähne der großen Bärin

In „The Revenant“ setzt Leonardo DiCaprio seinen Starkörper unmenschlichen Bedingungen aus. Der PR hat es keinesfalls geschadet

Die Zähne der großen Bärin

In „The Revenant“ setzt Leonardo DiCaprio seinen Starkörper unmenschlichen Bedingungen aus. Der PR hat es keinesfalls geschadet

Uppers und Downers

Ekkehard Knörer über „Orphan Black“, „Rectify“ und dritte Staffeln (Vorsicht: Spoilergefahr!)

Alltag

Danke, Syriza!

Griechenland öffnet die zivilrechtliche Partnerschaft auch für Lesben und Schwule. In Sachen Gleichberechtigung liegt das Land nun im europäischen Mittelfeld

Wolf oder Schaf

Tariq Ramadan formuliert seine Überzeugungen je nach Zielgruppe. Ein Jahr nach den Anschlägen auf „Charlie Hebdo“: unsere Begegnung mit dem Islamwissenschaftler

Wolf oder Schaf

Tariq Ramadan formuliert seine Überzeugungen je nach Zielgruppe. Ein Jahr nach den Anschlägen auf „Charlie Hebdo“: unsere Begegnung mit dem Islamwissenschaftler

Grille frittiert

Wer ernährt sich denn noch vegetarisch oder vegan? Insekten sind das neue Superfood

Kinder der Gazelle

Die ganze Welt soll nach Abu Dhabi kommen. Unser Autor ist schon mal vorgereist

Kinder der Gazelle

Die ganze Welt soll nach Abu Dhabi kommen. Unser Autor ist schon mal vorgereist

Einhörner

Ihr liebster Weidegrund ist das Silicon Valley – Unicorns, junge Firmen, in die viel Risikokapital gepumpt wurde. 2016 soll das Jahr des Einhornsterbens werden. Von wegen

Einhörner

Ihr liebster Weidegrund ist das Silicon Valley – Unicorns, junge Firmen, in die viel Risikokapital gepumpt wurde. 2016 soll das Jahr des Einhornsterbens werden. Von wegen