Ausgabe 01/2021 vom 07.01.2021 : Jens verpennt's
Deutschlands Impfstrategie ist ein Debakel. Die Gründe dafür reichen weit zurück
Wochenthema
Bauen wir Demokratie
Wer die Rechte nachhaltig schlagen will, muss die Wirtschaft neu aufstellen. Überlegungen für eine soziale und klimagerechte Transformation
„Die AfD-Welle ist gebrochen“
Demokratieforscher Michael Lühmann über das Ende des Rechtsrucks, Strategien gegen Populismus und Schwarz-Grün
Politik
Unheilige Allianz
Der Politik ist ein wichtiges Korrektiv verloren gegangen: Anstatt den Kurs zu hinterfragen, begleiten die Medien die Regierenden
Verirrte Erwartung
Wer Rot-Rot-Grün will, sollte das nicht den Parteien überlassen
Friedrich Merz: Wie er wurde, was er ist
Friedrich Merz war in seiner Karriere stets Anwalt der Wirtschaft. Schon als Abgeordneter hatte er zu denen gehört, die sich als Lobbyisten eine goldene Nase verdienen
Debatte
Jetzt erst recht!
Es ist nicht alles schlecht: Dank Corona war es nie leichter, gute Neujahrsvorsätze auch umzusetzen

Klimakampf als Klassenfrage?
Wer in der Corona-Krise um den Job bangt, wird sich kaum mit Fridays for Future identifizieren können

App ohne Vertrauen
Warum es an der Zeit ist, das kolossale Scheitern der Corona-Warn-App einzugestehen
Kultur

Applaus vom Balkon
Wir haben oft geschrieben, was Corona für Kino, Theater oder Musik bedeutet. Aber was macht es mit uns Kritiker*innen? Über Schlachtrufe und Apokalypse auf Speed
Radikale Hoffnung!
Die Krisenpläne der lokalen Kulturpolitik sind mitunter gruselig. Was hilft uns gegen Horrorgerüchte?

„In die Welt“
Stefan Weppelmann ist neuer Direktor des Museums der bildenden Künste in Leipzig. Er will das Haus künstlerisch lokal verankern, aber global blicken