Ausgabe 03/2021 vom 21.01.2021 : Die Corona-Tragödie
Wie die Politik beim Schutz der Senioren- und Pflegeheime versagt
Wochenthema
Opposition im Lockdown
Der CDU-Chef ist gewählt, das Superwahljahr beginnt. Und es zeichnet sich ab, worauf das hinauslaufen könnte
Schwarzers Werk und Merkels Beitrag
Nach 15 Jahren Kanzlerinnenschaft stellt sich die Frage: Hat Angela Merkel etwas für den Feminismus erreicht?
„Das wird alles nicht so einfach“
Armin Laschet spielt auf einer seiner Partei vertrauten Klaviatur, sagt der Konservatismus-Analytiker Thomas Biebricher
Politik
Leben lernen
Die Politik erkauft uns mit dem Lockdown zu immensen Kosten Zeit. Wir sollten akzeptieren, das Virus nicht beseitigen zu können
Der Erfolg von Joe Biden geht uns alle an
Wenn der künftige Präsident seine Ankündigungen wahr macht, könnten die Vereinigten Staaten wieder eine internationale Führungsrolle ausüben
Frontfrau der Herzen
Jessica Rosenthal ist neue Juso-Vorsitzende, jetzt will die Lehrerin in den Bundestag. Macht sie Karriere mit links?
Debatte
Mehr Nixon wagen!
Das Land stand schon mal am Rand eines Bürgerkriegs. Es kam der Pragmatiker Richard Nixon. Ein guter Rat an Joe Biden
Machen die ihren Job?
Auf die deutschsprachigen Medien prasselt in der Krise viel Kritik ein. Muss man die JournalistInnen nicht auch mal verteidigen?
Das aufgegebene Publikum
Zwar zeigen Umfragen, dass das Vertrauen in die Medien in der Krise gestiegen ist. Gleichwohl hagelte es Kritik nicht nur aus obskuren Quellen
Kultur
All die Folgeprobleme
Als Schnupperkurs in Mehrdeutigkeit zeigt Twitter die Herausforderungen öffentlicher Debatte

Ein Aufruf für endlich mehr Solidarität
Das Ziel müssen null Infektionen sein! Kritiker_innen werfen dieser Forderung vor, „halbtotalitär“ zu sein, bleiben aber einen Alternativvorschlag schuldig

Im roten Bereich
Die Welt ist schlecht und Österreich ein Idiotenhügel. Auf dem sechsten Album der Band Kreisky klingen diese Erkenntnisse immerhin dringlich und lustig