Ausgabe 05/2017 vom 02.02.2017 : Der Super-Sozi

Hält Martin Schulz, was er verspricht?

Wochenthema

Mehr als ein Pflaster

Investitionen in die Infrastruktur, Grundsicherung für Kinder, Arbeit für Langzeiterwerbslose: So könnte Martin Schulz das Land gerechter machen

Mehr als ein Pflaster

Investitionen in die Infrastruktur, Grundsicherung für Kinder, Arbeit für Langzeiterwerbslose: So könnte Martin Schulz das Land gerechter machen

Der Super-Sozi

Der Werber Johannes Krempl wünscht dem Kanzlerkandidaten einen Ausweg aus der Agenda-2010-Falle

Der Super-Sozi

Der Werber Johannes Krempl wünscht dem Kanzlerkandidaten einen Ausweg aus der Agenda-2010-Falle

Politik

Der Kampf um die Richter

Donald Trump ist längst nicht der einzige Machthaber, der versucht, sich die Justiz ganz nach Wunsch zurechtzubiegen

Der Kampf um die Richter

Donald Trump ist längst nicht der einzige Machthaber, der versucht, sich die Justiz ganz nach Wunsch zurechtzubiegen

Leiser Entdecker

Christoph Terhechte hat das „Forum“ der Berlinale vom Polit-Furor befreit – und für die Filmkunst reserviert

Leiser Entdecker

Christoph Terhechte hat das „Forum“ der Berlinale vom Polit-Furor befreit – und für die Filmkunst reserviert

Die Hassliebe zu den Kandidaten

Benoît Hamon hat die Vorwahlen der Sozialisten überraschend gewonnen, und François Fillon gerät immer mehr unter Druck. Die beste Chancen scheint ein anderer zu haben

Grubes Ende und Dobrindts Bilanz

Der Rücktritt des Bahnchefs ist ein Beispiel für die desaströse Politik des Bundesverkehrsministers. Immerhin fände sich in Berlin eine geeignete Grube-Nachfolgerin

Hinter den Drohkulissen

In Berlin fehlen bezahlbare Wohnungen. Der Stadtsoziologe Andrej Holm fordert mehr Sicherung im Bestand

Hinter den Drohkulissen

In Berlin fehlen bezahlbare Wohnungen. Der Stadtsoziologe Andrej Holm fordert mehr Sicherung im Bestand

Von der Telefonzelle zur Turnhalle

Die Sozialdemokraten haben nun zum dritten Mal ihren Kanzlerkandidaten nach demselben Muster bestimmt. Die beiden letzten Male ging das entsetzlich schief

Erwartungen an Sahra

Wie war das mit der Internationalen? Sahra Wagenknecht zeigt wenig Wissen über die Geschichte der Arbeiterbewegung

Erwartungen an Sahra

Wie war das mit der Internationalen? Sahra Wagenknecht zeigt wenig Wissen über die Geschichte der Arbeiterbewegung

Ethos und Ethnie

Bei der Parlamentswahl im März tritt erstmals die Partei Denk an. Sie sieht sich als Anwältin von Minderheiten und steht türkischen Nationalisten nahe

Ethos und Ethnie

Bei der Parlamentswahl im März tritt erstmals die Partei Denk an. Sie sieht sich als Anwältin von Minderheiten und steht türkischen Nationalisten nahe

Spielräume für die Basis

Vor dem Parteitag zerfleischt sich Podemos. Zwei Lager streiten über die Zukunft als Partei – oder als Bewegung von unten

Spielräume für die Basis

Vor dem Parteitag zerfleischt sich Podemos. Zwei Lager streiten über die Zukunft als Partei – oder als Bewegung von unten

Der neue Dschungel

1.500 Menschen frieren in der Ruinenlandschaft hinter dem Belgrader Busbahnhof. Sie stecken fest, weil die EU ihre Grenzen dichtmacht

Der neue Dschungel

1.500 Menschen frieren in der Ruinenlandschaft hinter dem Belgrader Busbahnhof. Sie stecken fest, weil die EU ihre Grenzen dichtmacht

1942: Roosevelts Dekret

Nach dem Angriff auf Pearl Harbor gelten in den USA Menschen mit japanischen Wurzeln als der innere Feind. Sie werden ihrer Wohnorte verwiesen und in Lagern interniert

1942: Roosevelts Dekret

Nach dem Angriff auf Pearl Harbor gelten in den USA Menschen mit japanischen Wurzeln als der innere Feind. Sie werden ihrer Wohnorte verwiesen und in Lagern interniert

Kultur

Er hat es

Im Politikbetrieb gibt es viele festgelegte Rollen. Martin Schulz eröffnet ein ganz eigenes Charakterfach

Er hat es

Im Politikbetrieb gibt es viele festgelegte Rollen. Martin Schulz eröffnet ein ganz eigenes Charakterfach

Sozialist am Bau

Zum 90. Geburtstag des streitbaren deutschen Intellektuellen und Architekten Bruno Flierl

Ein Befreiungsschlag

In Nicolas Stemanns Inszenierung steht Tschechows „Kirschgarten“ auch für die umstrittenen Münchner Kammerspiele

Ein Befreiungsschlag

In Nicolas Stemanns Inszenierung steht Tschechows „Kirschgarten“ auch für die umstrittenen Münchner Kammerspiele

Angst hier, Angst da

Patrick Wengenroth erkundet an der Berliner Schaubühne die Liebe in „Tinder Times“

Zum Preis von einem Škoda

Die „Prager Zeitung“ gibt es nicht mehr. Mit ihr verliert der europäische Dialog eine weitere Stimme, meint ihr ehemaliger Chefredakteur

Zum Preis von einem Škoda

Die „Prager Zeitung“ gibt es nicht mehr. Mit ihr verliert der europäische Dialog eine weitere Stimme, meint ihr ehemaliger Chefredakteur

Zerstörungsorgien

Ein paar Anmerkungen zur unmöglichen Beziehung zwischen dem global erfolgreichen Hollywood und dem neuen Präsidenten der USA

Zerstörungsorgien

Ein paar Anmerkungen zur unmöglichen Beziehung zwischen dem global erfolgreichen Hollywood und dem neuen Präsidenten der USA

Leerstellen der Vorbildwirkung

„Hidden Figures“ erzählt die Geschichte dreier entscheidender schwarzer Wissenschaftlerinnen bei der NASA erstaunlich altmodisch

Alltag

Stark und selbstbestimmt

Viola Davis kämpft dagegen, dass schwarze Frauen in Hollywood nur klischeehafte Rollen angeboten bekommen

Stark und selbstbestimmt

Viola Davis kämpft dagegen, dass schwarze Frauen in Hollywood nur klischeehafte Rollen angeboten bekommen

Kalkulierte Klischees

Lernbücher für Mädchen bringen zwar Geld, schreiben aber Stereotype fort. Mathematische Fähigkeiten werden dadurch eingeschränkt statt gefördert

„Was, Sie als Frau?“

Kirsten Dubs liebt Boote, Holz und Handwerk. Sie trotzte dem Widerstand der Männer – und ist seit zehn Jahren Chefin ihrer eigenen Werft am Greifswalder Bodden

„Was, Sie als Frau?“

Kirsten Dubs liebt Boote, Holz und Handwerk. Sie trotzte dem Widerstand der Männer – und ist seit zehn Jahren Chefin ihrer eigenen Werft am Greifswalder Bodden

Schüler machen mir Angst

Unsere Kolumnistin fürchtet die Schreibwerkstätten, auf denen sie als Autorin mit jungen Menschen arbeitet

Sportsgeist

Künstler werden oft laut, und Sportler funktionieren so leise wie Uhrwerke? Im Prinzip ja, aber längst nicht immer: unser Lexikon der Woche

Sportsgeist

Künstler werden oft laut, und Sportler funktionieren so leise wie Uhrwerke? Im Prinzip ja, aber längst nicht immer: unser Lexikon der Woche