Ausgabe 05/2022 vom 03.02.2022 : Hier tanzt die neue Macht
Bringt der Ukraine-Konflikt Russland und China einander näher?
Wochenthema
Verbündeter oder Verräter
Deutschland gilt als eher unsicherer Partner in der Auseinandersetzung mit Russland. Warum sich der deutsche Ansatz von dem der USA und Großbritanniens unterscheidet
Aus der Zeit gefallen
Das amerikanische Jahrhundert ist vorbei. Berlin und Paris sollten überholtem Lagerdenken entsagen
Schulterschluss ohne Bruderkuss
Die beiden Großmächte sind strategische Partner, ohne formelles Bündnis und auf Abstand bedacht. Aber einer von beiden braucht den anderen dringender
Politik

Exit-Strategie gesucht
Massenansteckung per Omikron als Weg aus der Pandemie? Hierzulande wäre das ein Risikospiel, keine durchdachte Politik

„Die Tür zur AfD ist zu“
Zwei Jahre ist die „Schande von Erfurt“ her. Damals wählten CDU und FDP gestützt von der AfD Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten. Haben die Christdemokraten daraus gelernt? Der Autor Martin Debes weiß es

Häuserkampf auf dem Dorf
Immer mehr Städter verspüren sie: die Landlust. Aber ihre Suche nach Ruhe und Entspannung nimmt jungen Einheimischen den Wohnraum. Ein Beispiel aus dem Schwarzwald
Zero Covid? Wird immer schwieriger
Zu den Olympischen Winterspielen in Peking werden Corona-Schutzmaßnahmen verschärft. Funktioniert die Strategie?

Stadt ohne Gesetz
Pro Tag werden in Ciudad Juárez im Schnitt sechs Menschen getötet. Drogenkartelle und korrupte Behörden haben aus dem Ort an der Grenze zu den USA eine No-Go-Area gemacht. Wie geht es weiter?

Finger weg von unseren Nüssen
Nix mehr mit High Heels und Lippenstift – M&Ms sind jetzt „divers“! Na toll, die Industrie macht uns noch marktkonformer
Debatte
Bleib dir treu, Wikipedia
Es gibt leider Anzeichen, dass die gemeinnützige Wissensplattform Geschäfte machen will – zulasten der Kreativen

Die Wut dreht sich im Kreis
Immer mehr Menschen haben einen „Hass“. Er ist diffus, aber nicht grundlos
Kultur
„Wer appelliert, zeigt, dass er keine Macht hat“
Im Interview spricht Carsten Brosda über Tränen im Kino, Pausengespräche – und erklärt, warum Kultur eine Grundlage für die Demokratie überhaupt ist

Wie Corona, nur krasser
Wer wissen will, wieso Verschwörungstheorien vielen plausibel erscheinen, muss die Endzeit-Visionen der Popkultur anschauen
Geliebtes Chaos
Zwischen Verfeinern und Zuschlagen – der Filmemacherin Helke Sander zum 85. Geburtstag