Ausgabe 07/2025 vom 13.02.2025 : Rotgesagte leben länger
Heidi Reichinnek ist der neue Star der Linken. Doch hinter dem Comeback der Partei steckt mehr als nur ein Tiktok-Hype
Wochenthema
Egal was Merz sagt: Wie lange wird es noch dauern, bis CDU und AfD koalieren?
Die CDU reißt die Brandmauer zur AfD zuerst ein und verspricht danach, das werde sich nicht wiederholen. Kann man Friedrich Merz glauben? Wie wahrscheinlich sind künftige Kooperationen, oder gar eine schwarz-blaue Koalition?
Giorgia Meloni oder Herbert Kickl: Für welches Modell entscheidet sich die AfD?
In der Rechtsaußenpartei wollen immer mehr raus aus der Opposition und endlich regieren. Dafür muss die AfD sich entscheiden: Will sie sich mäßigen, so wie Meloni in Italien? Oder radikalisieren, wie Kickl von der FPÖ?
Politik
Frieden in der Ukraine? Friedrich Merz' Kampf gegen den Sozialstaat wird dennoch starten
Die Unterstützung der Ukraine ohne die USA wird teuer für Deutschland. Auch mit Reform der Schuldenbremse werden drastische Einsparungen bei Rente, Gesundheit und Bürgergeld die Folge sein. Das sollte den Wählern nicht verschwiegen werden
Studie von Steffen Mau: Die Ostdeutschen verstehen nichts von Demokratie? Von wegen!
Eine Studie von Soziologen der Berliner Humboldt-Uni hat untersucht, ob die Sozialisation in der DDR tatsächlich „lange Schatten“ auf politische Orientierungen wirft. Triggerwarnung: Klischees über Ostdeutsche bedient die Untersuchung nicht
„Sind Sie nicht der Covid-Mensch?“ Hendrik Streeck will Gesundheitsminister werden
Man kennt ihn als Virologen, der in der Pandemie gegen zu harte Lockdown-Regeln kämpfte. Jetzt will Hendrik Streeck in den Bundestag. Und er hat noch größere Pläne, wie er kürzlich in einem Interview offenbarte
Debatte
Gentechnik: Mäuse können jetzt zwei Väter haben
In China ist die Zeugung eines Mäusebabys mit zwei Vätern gelungen. Wird die uralte Vorstellung der Jungfernzeugung damit Realität? Und wo soll diese Entwicklung enden?
Umweltschutz bei den Grünen: Unter die Windräder gekommen
Die Grünen waren einmal die Hoffung von Naturschützern. Aber heute ordnen sie alles der Energiewende unter. Die Zerstörung der Biodiversität steht nicht mehr in ihrem Fokus
West-Dominanz gegen Ost-Opferrolle: Ein toxischer Diskurs
Von manchen Experten werden die Probleme in Ostdeutschland auf die Überheblichkeit der Bundesrepublik zurückgeführt. Doch diese Rede von der Beherrschung des Ostens durch eine westliche Elite ist zu bequem
Kultur
Bildung im Wahlkampf: Hört endlich den Gong!
Bei den Auftritten der Kandidaten spielt das Thema Bildung keine Rolle. Warum eigentlich nicht? Es könnte alles ganz anders und vor allem: viel besser sein. Utopische Chronologie eines Wahlkampfs, der so leider niemals stattfinden wird
Volksbühne Berlin: Neuer Intendant Matthias Lilienthal muss es wuppen
Endlich eine gute Nachricht für die Theaterwelt: Matthias Lilienthal wird neuer Intendant der Volksbühne. Nach Stationen am Berliner HAU und den Münchner Kammerspielen kehrt der Dramaturg damit zurück an die Volksbühne
75. Berlinale: Neuanfang mit viel Tradition
Die diesjährige Berlinale steht im Glanz ihres 75. Jubiläums und im Schatten des letztjährigen Skandals und der bevorstehenden Bundestagswahl