Ausgabe 12/2021 vom 25.03.2021 : Angstfrei über Corona streiten
21 Prominente fordern mehr Mut zum Diskurs
Wochenthema
Der Osten elektrisiert
Die Transformation der Autoindustrie nimmt Fahrt auf, endlich stürmen auch VW und die anderen Tesla nach. Der Schauplatz der Innovationen: Ostdeutschland
„Elektro-SUVs lösen kein Problem“
Das Geschäftsmodell der Autoindustrie muss sich ändern, sagt der Betriebsratsvorsitzende des zweitgrößten VW-Werks in Deutschland, Carsten Bätzold
Politik
Die Agonie im Amt
Diese Regierung ist nur noch schwer zu ertragen, Angela Merkel endet so jämmerlich wie viele Vorgänger. Die Union hofft tatsächlich, die Menschen würden das nicht merken
Erdoğans Verfolgungsfuror
Das Ausmaß der Repressionen ist immens, Heiko Maas will aber nach wie vor „Licht und Schatten“ sehen
Die Feindin der Fossilen
Deb Haaland kommt als erste indigene Innenministerin seit Gründung der USA ins Kabinett
Wirtschaft

Das Wohlstandsgefälle ist tödlich
Nur wenn wir Gesundheit als öffentliches Gut begreifen, können wir die Ungleichheit der Risiken bekämpfen

„Ohne Recht gibt es kein Eigentum“
Katharina Pistor weiß, wie Anwälte die Reichen reicher machen. Sie unterrichtet Jura-Studierende
Debatte
Wir scheitern an der Bürokratie
Die deutsche Pandemiebekämpfung verpatzt die Balance zwischen Sachlichkeit und Befindlichkeit
Für die offene Gesellschaft
Die Diskussionen in dieser Pandemie sind vergiftet. Tauschen wir uns endlich ruhig und angstfrei aus
Kugelstoßer stößt traurig die Kugel
Bei den Spielen geht es um mehr als den technischen Ablauf eines Wettkampfes. Wenn sie stattfinden, werden sie sehr matt ausfallen
Kultur

„Demokratie ist mühevoll“
Die Deutschen werden nicht gleich wieder zu Faschisten, nur weil man ihnen etwas abverlangt, sagt die Historikerin Hedwig Richter

Im Kryptohype
Knapp 58 Millionen Euro für ein JPEG-Bild, also ein rein digitales Kunstwerk – das ist astronomisch! Doch was hat das alles mit der Blockchain-Technologie zu tun?
Soziale Beschleunigungsphänomene
Das Festival MaerzMusik zeigt den Klang der Zeit, vom Regenwald bis zum Rauschen der Autobahn
Kultur+

Kunst heizt mit
Der Klimawandel ist eines der Top-Themen der zeitgenössischen Kunst. Museen setzt das unter Zugzwang

Ein Bastard, das Hüsli
Das Einfamilienhaus ist Schauplatz von Kulturkämpfen. Der Band „(K)ein Idyll“ erläutert die Hintergründe

Der Tuberkulose wegen
Den Lungenkranken gehört die Welt: Wie Davos ein Kristallisationspunkt der Moderne wurde, zeigt „Europa auf Kur“