Ausgabe 15/2021 vom 15.04.2021 : Gemeinsam sind wir schwach
Wie CDU und CSU der Bundestagswahl entgegenwanken
Wochenthema
Eine andere Welt ist möglich
Enorme Investitionen, Stärkung von Gewerkschaften: Joe Biden zeigt, wie es sozial geht. Zumindest im Inland
Politik

Das Gegenmodell
Annalena Baerbock hatte noch nie ein Regierungsamt – und ist dennoch Favoritin für die grüne Spitzenkandidatur
Kopf oder Bauch
Die CDU ist fünf Monate vor der Bundestagswahl in einer aufreizend desolaten Lage. Sie agiert aber nicht ohne Kalkül
„Tun könnte man viel“
Viele Arbeitgeber kommen in der Pandemie ihrer Fürsorgepflicht nicht nach, sagt Jutta Krellmann
Da dreht sich was!
Rad-Aktivisten feiern im Kampf gegen die Auto-zentrierte Stadt Erfolge, vermehrt auch außerhalb der Metropolen
Noch flattert der Union Jack
Der Brexit schadet den fragilen Balancen des Karfreitagsabkommens von 1998 – womöglich mit drastischen Folgen
Der Wiederholungstäter
Emmanuel Macron will 2022 erneut gewählt werden und verzichtet auf die versprochene Wahlrechtsreform
Debatte

Transeuropaexpress
Nie mehr Reisen ist keine Option. Europa braucht ein Schnellzugnetz, das Flüge wirklich ersetzt
Kultur

Alle Klarheiten beseitigt
Im Buch „Die Selbstgerechten“ attackiert Sahra Wagenknecht die „Lifestyle-Linke“ – macht sie das aber gleich zur Rechten?

„Wie ein direkter Blick in die Seele“
Abschiednehmen ist in Zeiten von Corona besonders hart. Deanna Dikemans Fotos treffen deshalb einen Nerv
Kultur+

Spiel dir dein Stück
Passives Zuschauen ist passé. Mit der Gamification schaffen die Theater neue Grenzerfahrungen

Die Intendanz
Die Theaterwelt debattiert über feudale Zustände. Mehr Mitbestimmung? Vor 50 Jahren gab es dafür Modelle

Geisterpremieren
Theater produzieren auf Vorrat, das ist ein neues Phänomen. Dank Corona stecken zig Inszenierungen in der Warteschleife