Ausgabe 16/2018 vom 19.04.2018 : Ein bisschen Frieden

Was beim Korea-Gipfel mit Kim Jong-un auf der Agenda steht

Wochenthema

Eine Seele, zwei Systeme

Die Wiedervereinigung ist für den Korea-Gipfel mit Kim Jong-un keine realistische Option

Eine Seele, zwei Systeme

Die Wiedervereinigung ist für den Korea-Gipfel mit Kim Jong-un keine realistische Option

Go and stop

Bisher war die innerkoreanische Entspannung noch nie von Dauer

Go and stop

Bisher war die innerkoreanische Entspannung noch nie von Dauer

Politik

Krieg der Machos

Der Westen hat seine Raketen allein zur eigenen Triebabfuhr verfeuert

Krieg der Machos

Der Westen hat seine Raketen allein zur eigenen Triebabfuhr verfeuert

Die Heimat leidet

Die Städte werden unbezahlbar, die Zersiedelung schreitet voran, viele verlieren ihr Zuhause. Und Heimat-Minister Horst Seehofer? Der redet über den Islam

Senator neuen Typs

Klaus Lederer ist die Personifizierung einer urbanen akademischen Linken. In der Partei sehen das manche kritisch

Senator neuen Typs

Klaus Lederer ist die Personifizierung einer urbanen akademischen Linken. In der Partei sehen das manche kritisch

Entweichende Luft

Bei seiner Rede in Straßburg versteckt Emmanuel Macron sich wieder einmal hinter den europäischen Werten. Doch dem Macron-Ballon könnte die Luft ausgehen

Gefährliche Effekthascherei

Auch Jens Spahn hat nun den „Lebensschutz“ entdeckt. Aber eine Debatte ohne Fraktionszwang zum Thema scheut er

Vergesst die Angst

Ohne einen Ruf der Parteibonzen kandidiert Simone Lange als SPD-Chefin. In Hannover begeistert sie die Basis

Vergesst die Angst

Ohne einen Ruf der Parteibonzen kandidiert Simone Lange als SPD-Chefin. In Hannover begeistert sie die Basis

Der postmoderne Irrtum

Die Individualisierungsmaschine hängt zu viele Individuen ab. Es ist Zeit, umzudenken

Der postmoderne Irrtum

Die Individualisierungsmaschine hängt zu viele Individuen ab. Es ist Zeit, umzudenken

Fahrstuhl ist nicht

Vor allem Gymnasien wehren sich dagegen, Schüler mit Behinderung aufzunehmen

Fahrstuhl ist nicht

Vor allem Gymnasien wehren sich dagegen, Schüler mit Behinderung aufzunehmen

Mit Teufelszungen

20 Jahre nach dem Karfreitagsabkommen reißen alte Gräben wieder auf. Der Brexit hat daran seinen Anteil

Mit Teufelszungen

20 Jahre nach dem Karfreitagsabkommen reißen alte Gräben wieder auf. Der Brexit hat daran seinen Anteil

Spiel ohne Regeln

Die Krise zwischen dem Westen und Russland ist nicht mit dem Kalten Krieg vergleichbar, sie geht tiefer

Spiel ohne Regeln

Die Krise zwischen dem Westen und Russland ist nicht mit dem Kalten Krieg vergleichbar, sie geht tiefer

Ein Hauch von Angriffskrieg

Frankreich verstößt gegen geltendes Völkerrecht und wird so zur deutlich aggressivsten Militärmacht in Europa

An der Seite des Monsters

Im Alter von elf Jahren wird Evelyn Amony von Rebellen entführt. Als sie 13 ist, macht Warlord Joseph Kony sie zu seiner Geliebten

An der Seite des Monsters

Im Alter von elf Jahren wird Evelyn Amony von Rebellen entführt. Als sie 13 ist, macht Warlord Joseph Kony sie zu seiner Geliebten

1968: Skeptische Brüder

Der „Prager Frühling“ setzt auf Reformen und schreckt die Bruderparteien der KPČ. Sie sehen den Sozialismus akut bedroht. Ein gemeinsamer Brief soll Prag umstimmen

1968: Skeptische Brüder

Der „Prager Frühling“ setzt auf Reformen und schreckt die Bruderparteien der KPČ. Sie sehen den Sozialismus akut bedroht. Ein gemeinsamer Brief soll Prag umstimmen

Kultur

Stille vor dem Schuss

Muss die Revolution wild und laut sein? Vor „’68“ hat auch die ruhige Verweigerung ihre Kunst gefunden

Stille vor dem Schuss

Muss die Revolution wild und laut sein? Vor „’68“ hat auch die ruhige Verweigerung ihre Kunst gefunden

Lasst uns flattern, Leute!

Kein Bein breit dem Blocksatz oder: Wo kommt eigentlich der magische Rhythmus dieser Zeitung her?

Ende Weltende

Wie erlebten Berliner Türken die deutsch-deutsche Wendezeit? Ergun Çağatays Fotografien erzählen von Umbrüchen in Kreuzberg

Ende Weltende

Wie erlebten Berliner Türken die deutsch-deutsche Wendezeit? Ergun Çağatays Fotografien erzählen von Umbrüchen in Kreuzberg

„Man muss stur sein“

Der Musiker Drangsal steht in dem Ruf, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Hier tritt er den Beweis an

„Man muss stur sein“

Der Musiker Drangsal steht in dem Ruf, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Hier tritt er den Beweis an

Anders gleich

Diese Gedichte kennen Sie vielleicht. Aber eine Maschine hat sie umformuliert. Sie müssen ein bisschen raten

Fragende Mienen

David Ranan untersucht den muslimischen Antisemitismus und findet wenig religiöse Motivation

Materialkunde nach Marx

Postmoderne Denker vergaßen ihn, doch der Körper leibt und lebt, weiß Terry Eagleton

Fragende Mienen

David Ranan untersucht den muslimischen Antisemitismus und findet wenig religiöse Motivation

Ein Film als Held

„Black Panther“ ist einer der größten Erfolge aller Zeiten. Wie kam es dazu?

Ein Film als Held

„Black Panther“ ist einer der größten Erfolge aller Zeiten. Wie kam es dazu?

Die anderen gewinnen immer

Die Hoffnung landet im Irrenhaus. Zum Tod des großen Regisseurs Miloš Forman (1932 – 2018)

Wer war Dr. Huber?

Filmemacher Gerd Kroske rekonstruiert eine Leerstelle im 68er-Diskurs: das Aufbegehren von psychisch kranken Patienten

Wer war Dr. Huber?

Filmemacher Gerd Kroske rekonstruiert eine Leerstelle im 68er-Diskurs: das Aufbegehren von psychisch kranken Patienten

Leben als Diskokugel

In „Lady Bird“ lernt eine junge Frau, aus den richtigen Autos auszusteigen

Der Kommunismus ist ...?

Maria Furtwängler wäre gerne Hedy Lamarr gewesen, tötet höchstens mal eine Mücke und mag Wald

„Was war das nur für ein Scheißland“

Im Kino gewesen, „Das schweigende Klassenzimmer“ gesehen und die DDR kein bisschen vermisst. Und dennoch: Den Osten kriegt man nicht so leicht aus sich heraus

Wo der Riedel rollt

Vor dem Gallery Weekend und der Art Cologne startet das Kunstjahr in der Leipziger Spinnerei

Wo der Riedel rollt

Vor dem Gallery Weekend und der Art Cologne startet das Kunstjahr in der Leipziger Spinnerei

Alle Ächtung

In Hamburg zeigt eine umfassende Werkschau die feinsinnig kommentierenden Collagen von Astrid Klein

Alle Ächtung

In Hamburg zeigt eine umfassende Werkschau die feinsinnig kommentierenden Collagen von Astrid Klein

Heute rammen wir das

Jan Bosse hat den Ruf des Regisseurs weg, der mit Klassikerinszenierungen für volle Häuser sorgt. Er kann aber auch anders

Heute rammen wir das

Jan Bosse hat den Ruf des Regisseurs weg, der mit Klassikerinszenierungen für volle Häuser sorgt. Er kann aber auch anders

Lass mal gut sein

In Yael Bartanas „What if Women Ruled the World“ regieren Frauen eine Supermacht, die bedroht wird. Kriegen die das geregelt?

Lass mal gut sein

In Yael Bartanas „What if Women Ruled the World“ regieren Frauen eine Supermacht, die bedroht wird. Kriegen die das geregelt?

Alltag

Mit der Tochter in einem Zimmer

Unsere Autorin bezieht kein Hartz IV, weiß aber sehr gut, was es heißt, arm zu sein. Sie ist alleinerziehend, hat drei Kinder und kein eigenes Zimmer

Ich gehe hier nicht raus

Die wollen meine Mietwohnung kaufen! Reiche Erben kommen, inspizieren die Dusche, schämen sich, imitieren Eigenbedarf

Ich gehe hier nicht raus

Die wollen meine Mietwohnung kaufen! Reiche Erben kommen, inspizieren die Dusche, schämen sich, imitieren Eigenbedarf

Speiseeis

Der Verband der italienischen Speiseeishersteller widmet jedes Jahr einem Land eine Kreation. 2018 ist Deutschland dran, die neue Kugel heißt: German Black Forest

Speiseeis

Der Verband der italienischen Speiseeishersteller widmet jedes Jahr einem Land eine Kreation. 2018 ist Deutschland dran, die neue Kugel heißt: German Black Forest